Meine rhenag
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren?
Exklusiver eCarsharing Wochenendtarif

In wenigen Schritten Ihren neuen Stromtarif finden

Stromrechner

Produkte finden
Service nutzen
Strom
Gas
Wärmestrom
Photovoltaik
Wärmelösungen
125 € Bonus⁹
Jetzt sichern!
Rechtliche Informationen zu den Tarifen (Sternchentexte):
1 Der Ökostrom von rhenag ist zertifizierter Ökostrom (Zertifizierung im Jahr 2022) aus 100 % Wasserkraft. Weitere Informationen finden Sie in unter dem Menüpunkt Energieträgermix und dem Dokument zur Stromkennzeichnung.
2 Neukunde ist, wer nicht in den letzten 6 Monaten vor Vertragsschluss in der jeweiligen Sparte (Strom, Erdgas, Wärmestrom) mit Energie versorgt wurde.
3 Die eingeschränkte Preisgarantie im Strom gilt für den angegebenen Zeitraum (Preisgarantiezeitraum) und umfasst die Preisbestandteile Beschaffungs- und Vertriebskosten und abweichend von Punkt 3.2 der AGB das Entgelt für Netzentgelte und Messstellenbetrieb inkl. konventioneller Messung (für moderne Messeinrichtung (mME) oder ein intelligentes Messsystem (iMS / „Smart Meter“) können die Kosten abweichen). Die anderen Preisbestandteile Umsatzsteuer, Stromsteuer (Regelsatz), Konzessionsabgaben, Umlagen und Aufschläge nach § 12 Abs. 1 EnFG, Umlage nach § 18 AbLaV, § 19 StromNEV-Umlage sind nicht fest vereinbart. rhenag Rheinische Energie AG nimmt Preisänderungen nach Ziffer 3.3 ff. der AGB vor. Details zu der eingeschränkten Preisgarantie entnehmen Sie bitte Ziffer 3.2. der AGB, zu finden in unseren Downloads unter dem Stichwort: Strom / Rechtliches oder hier.
Die eingeschränkte Preisgarantie im Erdgas gilt für den angegebenen Zeitraum (Preisgarantiezeitraum) und umfasst die Preisbestandteile Beschaffungs- und Vertriebskosten und abweichend von Punkt 3.2 der AGB das Entgelt für Netzentgelte und Entgelt für Messstellenbetrieb inkl. Messung. Die anderen Preisbestandteile Umsatzsteuer, Energiesteuer (Regelsatz), Konzessionsabgaben, Kosten der Emissionszertifikate aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel nach dem BEHG („CO2-Preis“), Gasspeicherumlage nach § 35e EnWG, Kosten nach § 26 Abs. 1 Energiesicherungsgesetz und Bilanzierungsumlage sind nicht fest vereinbart. rhenag Rheinische Energie AG nimmt Preisänderungen nach Ziffer 3.3 ff. der AGB vor. Details zu der eingeschränkten Preisgarantie entnehmen Sie bitte Ziffer 3.2. der AGB, zu finden in unseren Downloads unter dem Stichwort: Erdgas / Rechtliches oder hier.
4 Alle Preisangaben inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Werte aus Übersichtsgründen z.T. gerundet, Grund- und Verbrauchspreis werden auf der Basis von Nettopreisen ermittelt und erhöhen sich abschließend um die zum Stichtag gültige Umsatzsteuer zum Rechnungsbetrag.
5 Für die Belieferung mit Strom für Ihre Stromwärmepumpe, muss Ihre Wärmepumpe mit einem eigenen Stromzähler ausgestattet sein. Ihrerseits wird somit ein Stromzähler für die Wärmepumpe und ein Stromzähler für Haushaltsstrom benötigt.
6 Ein intelligentes Messsystem (iMS), auch Smart Meter genannt, ist ein digitaler Stromzähler, der mit einem hochsicheren Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway, auch SMGW) ausgestattet ist.  Hier haben wir für Sie weitere Informationen zum iMS aufgeführt. Weitere Informationen zum intelligenten Messsystem finden Sie auf der Webseite der Bundesnetzagentur.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen zum dynamischer Stromtarif finden Sie in unseren Downloads unter dem Stichwort: Strom / Rechtliches oder hier.
7 Der Kosten setzen sich aus drei Preisbestandteilen zusammen: dem Grundpreis (in €/Monat) + dem fixen Arbeitspreis (fester Betrag in ct/kWh) + dem dynamischen Börsenstrompreis (variable Bezugskosten des Stroms am EPEX-Spotmarkt Day-ahead Auktion für Deutschland und Luxemburg, in ct/kWh). 
8 Bis das iMS vom Messstellenbetreiber so konfiguriert ist, dass rhenag die erforderlichen Stromverbrauchswerte erhält, ersetzt ein Übergangspreis den Arbeits- und Börsenstrompreis. Der Übergangspreis beträgt 35,13 ct/kWh. Der Grundpreis beträgt 16,00 € pro Monat.
* Pflichtfeld zur weiteren Tarifberechnung.

-

Tarifdetails
Über den Tarif

-

Allgemeine Details
Börsenstrompreis: -
Arbeitspreis: -
Arbeitspreis des Übergangspreises: -
Laufzeit: -
Grundpreis: -
Kündigungsfrist: -
Weitere Informationen
Geltungsbereich: -
Preisdetails: siehe Tarifergebnis

Unser Stromrechner: Strompreis online berechnen und einfach wechseln

Ein Stromrechner ist ein praktisches Online-Tool, mit dem Sie Ihren neuen Stromtarif finden können. Durch die Eingabe Ihres Jahresverbrauchs und Ihrer Postleitzahl erhalten Sie im Handumdrehen für Sie passende Stromtarife, aus denen Sie bequem wählen können. Unser Stromrechner gibt Ihnen dabei detaillierte und transparente Infos über alle Preisbestandteile Ihres neuen Stromtarifs, wie z.B. Grundpreis, Arbeitspreis und den voraussichtlichen Jahrespreis. Nutzen Sie unseren Stromrechner, um in wenigen Minuten den optimalen Stromtarif für Ihren Haushalt zu finden.

Mit unserem Stromrechner den richtigen Stromtarif finden: So geht’s

Postleitzahl

Damit Ihnen unser Stromrechner passende Tarife ausgeben kann, tragen Sie im ersten Schritt Ihre Postleitzahl ein. Damit prüfen wir, ob sich Ihr Wohnort in unserem Versorgungsgebiet befindet.

Stromverbrauch

Geben Sie danach Ihren jährlichen Stromverbrauch ein. Diesen finden Sie z.B. auf Ihrer letzten Stromrechnung. Wählen Sie alternativ die Anzahl der Personen, die in Ihrem Haushalt leben, aus. In dem Fall rechnet unser Stromrechner mit allgemeinen Durchschnittswerten.

Wunschtarif

Auf Tarif berechnen klicken. Unser Stromrechner sucht passende Stromtarife für Sie heraus. Einfach Ihren gewünschten Stromtarif auswählen und in wenigen Minuten bestellen. Wir kümmern uns um alles Weitere, auch um die Kündigung Ihres alten Stromvertrags.

Stromrechner von rhenag: Unsere Vorteile im Überblick

Transparent

In wenigen Minuten Stromtarife vergleichen und den passenden finden: intuitiv und einfach. Die Tarifdetails und Preisbestandteile sind übersichtlich und transparent einsehbar - ohne versteckte Kosten.

Einfach

Schnelle Bestellung und einfacher Wechsel: Wir übernehmen alles Weitere für Sie – von Kündigung des alten Stromanbieters bis zum reibungslosen und automatischen Stromwechsel.

Nachhaltig

Alle rhenag Stromtarife bestehen zu 100 % aus erneuerbaren Energien1 - nachhaltig und klimafreundlich. So profitieren Sie gleichzeitig von unseren fairen & günstigen Preisen und schonen die Umwelt.

So berechnen Sie Ihren Stromverbrauch und Ihre Stromkosten

Sie möchten die größten Stromfresser in Ihren Haushalt identifizieren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie für jedes Gerät den Stromverbrauch pro Tag, pro Monat oder pro Jahr berechnen und somit Ihre jährlichen Stromkosten ermitteln.

Stromverbrauch einzelner Geräte ermitteln

Der tägliche Stromverbrauch eines Geräts in Kilowattstunden (kWh) wird mit folgender Formel berechnet. Hierzu benötigen Sie die Leistungsaufnahme (in Watt) des Elektrogeräts, welche Sie auf dem Typenschild des Geräts oder in der Bedienungsanleitung finden, und die Betriebsdauer des Geräts in Stunden pro Tag:

Verbrauch (kWh) = (Leistung (Watt) x Betriebsdauer (Stunden)) / 1000

Um zu den monatlichen oder jährlichen Stromverbrauch des Geräts zu ermitteln, multiplizieren Sie den täglichen Stromverbrauch einfach mit der Anzahl der Tage im Monat oder mit 365.

Jährlichen Stromverbrauch und Stromkosten berechnen

Um Ihren jährlichen Stromverbrauch berechnen zu können, sind neben dem Verbrauch einzelner Elektrogeräte auch folgende Werte wichtig: Wohnfläche, Anzahl der Personen im Haushalt und Anzahl der genutzten Elektrogeräte. Darüber hinaus ist es relevant, ob Sie Ihr Warmwasser mit Strom erwärmen. Mit dieser Formel können Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) ermitteln:

Wohnungsgröße (in m²) x 9 kWh + Personen im Haushalt x 200 kWh (bei Wassererwärmung mit Durchlauferhitzer x 550 kWh) + Anzahl der Elektrogeräte x 200 kWh

Möchten Sie Ihre jährlichen Stromkosten ermitteln, multiplizieren Sie Ihren ausgerechneten jährlichen Stromverbrauch mit Ihrem aktuellen Strompreis pro Kilowattstunde (kWh) und addieren Sie Ihren jährlichen Grundpreis.

Durchschnittlicher Stromverbrauch in einem Haushalt

Um bewerten zu können, ob Sie im Vergleich zu einem Durchschnitthaushalt viel oder wenig Strom pro Jahr verbrauchen, haben wir hier eine Übersicht für Sie zusammengestellt. Diese gibt Durchschnittswerte des Stromverbrauchs nach Haushaltsgröße an. Falls Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch gerade nicht zur Hand haben, können Sie sich an diesen Werten orientieren, die wir auch in unserem Tarifrechner hinterlegt haben.

Anzahl Personen im Haushalt & durchschnittlicher jährlicher Stromverbrauch:

  • 1 Person: 1.500 kWh
  • 2 Personen: 2.100 kWh
  • 3 Personen: 3.200 kWh
  • 4 Personen: 4.500 kWh
Mutter schaut zu, wie ihr Kind die Temperatur am Thermostat in der Küche einstellt.

So können Sie Energie sparen

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei ein Strommessgerät auszuleihen. Damit kommen Sie den besonders starken Stromfressern in Ihrem Haushalt auf die Schliche. Besuchen Sie uns einfach in unserem rhenag-Shop in der Siegburger Innenstadt oder rufen Sie an unter 02241-107-0. Ihr Strommessgerät liegt schon für Sie bereit!

Unsere Energieexperten haben außerdem ein paar Stromspartipps für Sie vorbereitet. Von Warmwasser sparen bis richtig lüften - erfahren Sie in unserem Blog-Artikel, wie Sie Energie sparen können.

Zu den Energiespartipps
Ältere Frau im orangenen Pulli mit Tasse in der Hand telefoniert lächelnd.

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne! Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns vor Ort.

Zu den Kontaktmöglichkeiten

Häufig gestellte Fragen zum Stromrechner

Was ist ein Stromrechner?

Der Begriff Stromrechner hat verschiedene Bedeutungen. Ein Stromrechner kann Ihnen helfen, Ihren Stromverbrauch zu berechnen, ähnlich wie wir es weiter oben erklärt haben. Andererseits kann ein Stromrechner Ihnen helfen, den passenden Tarif zu finden. Unser Stromtarifrechner berechnet einen passenden Tarif für Sie, basierend auf Ihrem jährlichen Stromverbrauch, und zeigt Ihnen transparent alle Tarif- und Preisbestandteile auf. So können Sie einfach Tarife miteinander vergleichen und Ihren neuen Stromtarif finden.

Welche Informationen benötige ich für den Stromrechner?

Für unseren Stromtarifrechner benötigen wir Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch (in kWh). Alternativ zum Stromverbrauch können Sie auch die Personenanzahl in Ihrem Haushalt auswählen. Anschließend erhalten Sie passende Tarife ausgespielt.

Kann ich den Stromrechner auch für Gewerbestrom nutzen?

Ja, unser Stromrechner berechnet Strompreise bis zu einem jährlichen Verbrauch von 100.000 kWh und zeigt somit auch passende Stromtarife für Selbstständige, kleine und mittlere Gewerbe an. Möchten Sie mehr über unser Gewerbestromangebot erfahren? Hier finden Sie weiterführende Informationen.

Lächelnde Frau mit grünem Pullover, eine Tasse in der einen und ein Handy in der anderen Hand.

Gasrechner: Finden Sie Ihren Gastarif

Testen Sie unseren Gasrechner, um den passenden Gastarif zu finden - abgestimmt auf Ihren Verbrauch.

Zum Gasrechner
Frau mit Brille und gepunktetem blauen Shirt hält ein Blatt Papier in der Hand und freut sich mit erhobener Faust.

Tankrabatt

Als rhenag Kunde profitieren Sie von unserem Tankrabatt10: Sparen Sie Geld bei jedem Tanken an einer Mundorf-Tankstelle.

Mehr erfahren

Das könnte Sie interessieren

Service
Hoher Stromverbrauch im Haushalt – das sind die Gründe
Ein hoher Stromverbrauch führt zu einer hohen Stromrechnung Da Energiekosten sind überall gestiegen - das ist Fakt. Jetzt ist es wichtiger denn je, bewusst mit unserem Stromverbrauch umzugehen. Hier sind einige Gründe für hohe Stromverbräuche im Haushalt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Faktoren Ihren Stromverbrauch beeinflussen und wie Sie im Alltag bewusster Energie sparen können und somit langfristig ihre Stromrechnung senken können.
Mehr erfahren
Service
Die Stromrechnung muss nicht explodieren - eine gemütliche Adventszeit in den eigenen vier Wänden
Nicht immer ist man auf Weihnachtsmärkten unterwegs, auch zuhause macht man es sich in der Adventszeit gerne gemütlich. Im Wohnzimmer kommen gerne alle zusammen, gerade hier möchte man dann auch eine besondere Weihnachtsstimmung schaffen...
Mehr erfahren
Service
Energiespartipp: Temperatur reduzieren
Die Energiekrise ist noch nicht vorbei. Die Gas- und Strompreise sind weiter auf einem sehr hohen Niveau, und noch ist Winter in Deutschland. Wir haben also allen Grund, weiter Energie zu sparen. Dabei lohnt sich jede gesparte Kilowattstunde. Besonders wichtig ist der sparsame Umgang mit Heizenergie (inklusive Warmwasser), die etwa 70 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in privaten Haushalten ausmacht.
Mehr erfahren

1 Der Ökostrom von rhenag ist zertifizierter Ökostrom (Zertifizierung im Jahr 2022) aus 100 % Wasserkraft. Weitere Informationen finden Sie in unter dem Menüpunkt Energieträgermix und dem Dokument zur Stromkennzeichnung.

9 Der Bonus wird nur bei einem Vertragsabschluss von stromSMART12 oder stromSMART18 und ab einem Verbrauch von 2.000 kWh gewährt. rhenag zahlt den Sofortbonus 1 Monat nach Beginn der Belieferung einmalig aus. Sofern der Kunde die Zahlungsart "SEPA-Lastschrift" gewählt hat, überweist rhenag den Sofortbonus auf das im Auftrag zu diesem Zweck angegebene Konto. Hat der Kunde die Zahlungsart "Überweisung" gewählt, so ist er verpflichtet, für die Überweisung des Sofortbonus eine Kontoverbindung mitzuteilen. Ein Anspruch auf Barauszahlung besteht nicht.
10 Den Sofort-Rabatt erhalten Sie bei den auf dieser Seite aufgeführten „Mundorf Tank“-Stationen und von Mundorf betriebenen SB-Tankstellen (ausgenommen Tankautomaten). Der Sofort-Rabatt wird auf bis zu 2.200 Liter Kraftstoff pro Kalenderjahr gewährt. Alle rhenag-Privatkunden mit mind. einem aktiven Energieliefervertrag (Strom/Erdgas) erhalten den Sofort-Rabatt im Zuge des Bezahlvorgangs an der Kasse einer teilnehmenden Mundorf-Tankstelle auf Ihre Tankrechnung in ct/l gutgeschrieben, sofern der Kunde sich nicht gegenüber der rhenag im Zahlungsrückstand befindet. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die QR-Code-Generierung und die rhenag-Tankkarte sind nicht auf andere Personen übertragbar. Der Rabatt wird auf folgende Kraftstoffe gewährt: Diesel, Super, Super E10, Super Plus, Autogas (LPG) und Erdgas (CNG, LNG). Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der Kraftstoffe an den einzelnen, auf dieser Seite aufgeführten Tankstellen abweichen kann.