Meine rhenag
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren?
Exklusiver eCarsharing Wochenendtarif

Effiziente Kühlung für Ihr Zuhause

Klima Splitgerät

Was ist ein Klima Splitgerät?

Ein Klimasplitgerät ist eine moderne Klimaanlage, die aus zwei Hauptkomponenten besteht: einem Innengerät, das die Luft im Raum kühlt, und einem Außengerät, das die Wärme abführt. Diese Bauweise ermöglicht eine effiziente Kühlung, da der Lärm und die Wärmeabgabe von der Inneneinheit getrennt sind. Split-Klimaanlagen sind bekannt für ihre hohe Energieeffizienz und können sowohl zur Kühlung als auch zur Beheizung von Räumen verwendet werden.

Zwei Klimaanlagen von außen an der Hauswand.

Wie funktionieren Klima Splitgeräte?

Klimasplitgeräte nutzen den physikalischen Prozess der Wärmeübertragung, um die Raumtemperatur zu regulieren. Der Kältemittelkreislauf besteht aus den folgenden Schritten:
 

  • Verdampfung: Im Innengerät verdampft das Kältemittel und entzieht der Raumluft Wärme.
  • Kompression: Das verdampfte Kältemittel wird durch den Kompressor im Außengerät komprimiert, wodurch seine Temperatur steigt.
  • Kondensation: In der Außeneinheit gibt das Kältemittel die aufgenommene Wärme an die Außenluft ab und kondensiert dabei.
  • Expansion: Das Kältemittel wird in seinen ursprünglichen Zustand zurückgeführt und der Zyklus beginnt von Neuem.

Diese Funktionsweise ermöglicht eine kontinuierliche und effektive Kühlung.

Vorteile von Klima Splitgeräten

Energieeffizienz

Viele Modelle haben eine hohe Energieeffizienzklasse, was zu geringeren Stromkosten führt.

Komfort

Sie sorgen für eine gleichmäßige und angenehme Raumtemperatur, unabhängig von den Außentemperaturen.

Geräuscharm

Split-Klimaanlagen sind leiser als herkömmliche Klimageräte, da der Lärm größtenteils außerhalb des Wohnraums erzeugt wird.

Von der Kühlung zur Heizung: Die Vielseitigkeit moderner Wärmepumpen

Ein Klimasplitgerät mit Heizfunktion bietet die Möglichkeit, nicht nur zu kühlen, sondern auch zu heizen. Moderne Multisplit-Klimaanlagen sind so konzipiert, dass sie im Winter Wärme aus der Außenluft aufnehmen und ins Innere transportieren. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer attraktiven Lösung für ganzjährige Klimatisierung.

Wärmepumpe vor einem weißen Haus, umgeben von saftig grünen Pflanzen und Gras.

Wärmepumpenstrom: Nachhaltige Energie für Ihr Zuhause

Die Nutzung von Wärmepumpenstrom ist eine umweltfreundliche Alternative zur traditionellen Heizung. Sie nutzen die vorhandene Umweltwärme, um Ihr Zuhause effizient zu heizen oder zu kühlen. Dies führt zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen und unterstützt die Energiewende.

Die perfekte Kombination: Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen

Die Kombination von Wärmepumpen mit Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) maximiert die Energieeffizienz. Mit der von der PV-Anlage erzeugten Solarenergie können Sie Ihre Klimaanlage und Heizsystem betreiben, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch Ihre Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen erhöht.

Hausdach mit Solarmodulen und Sonnenuntergang im Hintergrund.

Wärmepumpen als Klimageräte nutzen: PV-Strom zur Kühlung nutzen

Durch die Verwendung von PV-Strom zur Kühlung können Sie die Energie aus Ihrer Photovoltaikanlage effizient nutzen. Ihre Klimasplitgeräte arbeiten somit nicht nur während des heißen Sommers, sondern tragen auch zur Reduzierung der Stromkosten bei. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Sonne am stärksten scheint.

Kosten und Einsparungen: Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und PV-Anlagen

Die Anschaffungskosten für ein Klimasplitgerät können anfangs höher sein, jedoch amortisieren sich diese Kosten schnell durch die Einsparungen bei den Energiekosten. Die Betriebskosten sind im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen signifikant niedriger, insbesondere wenn Sie die Energie aus einer eigenen Photovoltaikanlage nutzen.

Installation und Wartung: So bleibt Ihre Anlage in Topform

Eine professionelle Installation und regelmäßige Wartung sind entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Split-Klimaanlage. rhenag bietet umfassende Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Klimaanlage optimal funktioniert. Dazu gehören:
 

  • Installation durch Fachpersonal
  • Jährliche Wartung und Inspektion
  • Schnelle Fehlerbehebung und Reparaturen

Zukunftssicher und umweltfreundlich: Warum sich die Installation lohnt

Die Installation eines Klimasplitgeräts ist eine zukunftssichere Investition, die sowohl Ihren Komfort erhöht als auch zur Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks beiträgt. Mit den steigenden Energiekosten und dem Fokus auf nachhaltige Lösungen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um auf moderne Heiz- und Kühlsysteme umzusteigen.

Sie haben Fragen zum Klima Splitgerät oder möchten ein Angebot erhalten? Kontaktieren Sie uns!

Ihr Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber rhenag Rheinische Energie AG, Kundenservice, Bachstraße 3, 53721 Siegburg oder per Telefon unter 0800 87 43 624 oder per E-Mail unter kundenservice@rhenag.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. rhenag Rheinische Energie AG wird Sie in diesem Falle über den jeweiligen Kommunikationsweg nicht mehr zu Werbe- und Marktforschungszwecken kontaktieren.

Datenschutz:

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wir schützen Ihre Daten und bitten entsprechend den aktuell datenschutzrechtlichen Gesetzen und Verordnungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten stets um Ihre Einwilligung, sofern diese erforderlich ist.

Weitere Informationen zum Umgang von rhenag Rheinische Energie AG mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie unter rhenag-energie.de/datenschutz.

*Pflichtfeld

Häufig gestellte Fragen zum Klima Splitgerät

Was ist ein Klima Splitgerät?

Ein Klimasplitgerät besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Innengerät, das die Luft kühlt, und einem Außengerät, das die Wärme abführt. Diese Bauweise ermöglicht eine effiziente Kühlung und kann gleichzeitig als Heizsystem genutzt werden.

Sind Klima Splitgeräte sinnvoll?

Ja, Klimasplitgeräte sind sinnvoll, da sie sowohl energieeffiziente Kühlung als auch Heizung bieten. Sie verbessern den Wohnkomfort und tragen zur Reduzierung der Energiekosten bei, insbesondere in Kombination mit erneuerbaren Energien wie Photovoltaik.

Kann ein Klima Splitgerät auch als Heizung verwendet werden?

Ja, moderne Klimasplitgeräte verfügen über eine Heizfunktion und können als effiziente Heizsysteme eingesetzt werden. Sie entziehen der Außenluft Wärme und übertragen diese ins Innere, was besonders umweltfreundlich ist.

Kann ich mit meiner Wärmepumpe auch kühlen?

Ja, viele Wärmepumpen können sowohl heizen als auch kühlen. Sie nutzen den umgekehrten Kältemittelkreislauf, um kühle Luft in den Raum zu leiten, was sie zu flexiblen und vielseitigen Klimatisierungslösungen macht.

Wie kann ich durch die Nutzung von Wärmepumpenstrom sparen?

Durch die Nutzung von WP-Strom (Wärmepumpenstrom) können Sie Ihre Heiz- und Kühlkosten deutlich senken. Wenn Sie eine Photovoltaikanlage haben, können Sie den selbst erzeugten Strom direkt für den Betrieb Ihrer Klimasplitgeräte verwenden, was die Betriebskosten erheblich reduziert.

Wie aufwendig ist die Installation und Wartung?

Die Installation eines Klimasplitgeräts erfordert in der Regel eine professionelle Montage, die jedoch meist innerhalb eines Tages abgeschlossen ist. Die Wartung ist unkompliziert: Eine jährliche Inspektion durch einen Fachmann stellt sicher, dass die Anlage effizient arbeitet und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

Das könnte Sie interessieren

Service
So halten Sie Ihre Wohnung im Sommer kühl
Im Hochsommer, wenn das Thermometer deutlich über die 30-Grad-Marke steigt, ist es eine Wohltat, sich in alten Gebäuden mit ihren dicken Mauern aufzuhalten, oder in den kühlen Keller zu gehen. Da wir nicht alle in alten Gemäuern leben und sich unsere Wohnungen auch nicht mal so eben wärmedämmend umbauen lassen, möchten wir Ihnen hier ein paar Tipps geben, wie Sie Ihre Wohnung bei Hitze kühl halten oder die Temperatur verringern können. Und das, ohne eine Klimaanlage zu installieren, denn die wäre ein zusätzlicher „Stromfresser“.
Artikel lesen
Service
Energiespartipp: Richtig Lüften und Heizen
Sorgen Sie für eine sichere und gesunde Umgebung in Ihrem Zuhause und sparen Sie gleichzeitig Energiekosten - mit einer ausgewogenen Raumlüftung.
Artikel lesen
Energietrends
10 Energiespartipps für heiße Sommertage
Der Sommer ist nun endlich gekommen – und wenn die Meteorologen recht behalten, ist trotz möglicher Unwetter ist auch mit heißen Tagen zu rechnen, wobei die Temperaturen deutlich über dem langjährigen Durchschnitt liegen könnten​.
Artikel lesen