Heizung pachten
Heizung pachten statt kaufen: So einfach wie mieten
Das Pachten einer neuen Heizung ist so einfach wie mieten und bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Anstatt hohe Anschaffungskosten für eine neue Heizanlage zu tragen, entscheiden Sie sich für ein flexibles Pachtmodell, das Ihnen finanzielle Planungssicherheit gibt. Mit einer gepachteten Heizung wie einer Wärmepumpe oder Gasheizung profitieren Sie von modernster Technik, ohne sich um Wartung und Reparaturen kümmern zu müssen – diese sind im Pachtvertrag bereits enthalten. Eine neue Heizung zu pachten statt zu kaufen ist die ideale Lösung für ein sorgenfreies Heizen. Die Vorteile unseres 10-Jahre-Sorglos-Services sprechen für sich.

Heizung pachten: Ihre Vorteile
Heizung pachten mit rhenag: So geht’s
Lassen Sie sich unser Infopaket zuschicken. Bei Fragen wenden Sie sich an uns und lassen sich beraten.
Planen Sie Ihre neue Heizung mit einem Installateur Ihrer Wahl. Schicken Sie den Kostenvoranschlag an rhenag.
Unsere Experten erstellen ein individuelles Pachtangebot für Sie. Die Heizung wird installiert und Sie heizen sorgenfrei.
Wärmepumpe oder Gasheizung pachten?
Ob Wärmepumpe oder Gasheizung – das Pachten einer Heizung bietet Ihnen maximale Flexibilität. Beide Heizsysteme haben ihre Vorteile: Während die Wärmepumpe umweltfreundlich und zukunftssicher ist, punktet die Gasbrennwerttherme mit bewährter Effizienz. Unabhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden, vermeiden Sie hohe Anschaffungskosten und profitieren von modernster Heiztechnik. Entdecken Sie die Vorteile, wenn Sie Ihre Heizung pachten statt kaufen, und finden Sie die optimale Lösung für Ihr Zuhause.
- Nutzt Wärme aus der Umgebung (Luft, Erde oder Wasser)
- Nachhaltig & reduziert den CO2-Ausstoß
- Langfristige Senkung von Heizkosten
- Förderungen reduzieren Ihren Pachtbetrag
- rhenag investiert für Sie 30.000 €
- Stromkundenrabatt 80 € pro Jahr
- Gasheizung der neuesten Generation
- Effizientes bewährtes Heizsystem
- Geringerer Brennstoffverbrauch & niedrigere Betriebskosten
- Förderungen reduzieren Ihren Pachtbetrag
- rhenag investiert für Sie 9.000 €
- Gaskundenrabatt 125 € pro Jahr
Heizung pachten – So komfortabel wie mieten
Eine Heizung zu pachten ist genauso unkompliziert wie mieten – aber mit zusätzlichen Vorteilen. Beim Heizungspachten profitieren Sie nicht nur von der modernen Technik ohne Anschaffungskosten, sondern auch von langfristiger Planbarkeit. Im Gegensatz zur klassischen Miete können Sie die Anlage am Ende der Pachtzeit zu einem festen Wert in Höhe von 10 % der ursprünglichen Investitionskosten erwerben. Ob Wärmepumpe oder Gasheizung, beim Pachten bleiben die Vorteile des Mietmodells erhalten: Wartung und Service sind inklusive, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Erleben Sie den Komfort einer gepachteten Heizung und gleichzeitig die Vorzüge einer langfristigen Investition.

10 Jahre Rundum sorglos: Heizung pachten mit rhenag
Entscheiden Sie sich für das Pachten Ihrer neuen Heizung mit rhenag. Heizen Sie effizienter und sparen gleichzeitig Kosten, dank des fixen monatlichen Servicebetrags, der 10 Jahre lang unverändert bleibt. Alle Kosten sind inklusive: Anschaffung, Wartung, Reparaturen, Schornsteinfeger und der 24/7 Notdienst. Bei Fragen haben Sie immer einen festen Ansprechpartner vor Ort. Profitieren Sie vom sorgenfreien Heizen mit unserem Komplettservice!
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Heizung bei rhenag pachten möchten
Voraussetzungen
Wenn Sie das rhenag Pachtmodell für eine neue Heizung nutzen möchten, prüft Ihr Installateur die Voraussetzungen und legt Ihnen das optimale System aus.
- Sie haben ein Ein- bzw. Zweifamilienhaus oder eine Eigentumswohnung mit separater Heizung.
- Ein geeigneter Aufstellungsort für die neue Heizungsanlage muss vorhanden sein.
- Ein geeignetes Wärmeverteilsystem (z.B. Rohrleitungen und Heizkörper bzw. Fußbodenheizung) für die gewünschte Heizungsart.
- Prüfung des Stromanschlusses für eine Wärmepumpe.
- Bei einer Gasbrennwertanlage wird der Erdgas-Hausanschluss geprüft.
- Bei Gasbrennwertkesseln muss ein Schornstein, geeignet zur Montage eines Abgassystems in der Nähe des Montageortes der Heizungsanlage, vorhanden sein.
Kosten
Für Ihre neue Heizung zahlen Sie die Pacht in Form eines monatlichen Servicebetrags. Dieser enthält den Finanzierungsanteil sowie die Anteile für Wartung, Betrieb und Reparaturen.
Installateur
Entscheiden Sie sich für das rhenag Pachtmodell, können wir mit Ihrem lokalen Heizungsinstallateur zusammenarbeiten. Unser Infopaket bietet eine umfangreiche Liste geeigneter Installateure. Schreiben Sie uns gerne, damit wir Ihnen einen Installateur vorschlagen und ein Angebot erstellen.
Gerätehersteller
Als rhenag Pachtkunde haben Sie die Möglichkeit, Gerätehersteller für Ihre neue Heizung frei zu wählen, die im BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.) organisiert sind. Die meisten namhaften Hersteller für Wärmeerzeugungsanlagen gehören dem BDH an.
Förderung
Bei der Erstellung Ihres individuellen Pachtangebots prüfen wir, ob Fördergelder in Anspruch genommen werden können und rechnen diese, falls genehmigt, in das Angebot mit ein.
Vertragslaufzeit & Vertragsende
Die Vertragslaufzeit beträgt 10 Jahre. Danach können Sie die Anlage zu einem festen Wert in Höhe von 10 % der ursprünglichen Investitionskosten erwerben. Die Anlage geht dann in Ihr Eigentum über. Die Wartung und Reparatur können Sie in Eigenregie fortsetzen oder einen Betriebsführungs-Abschlussvertrag mit rhenag schließen. Sollten Sie die Anlage nicht zum Restwert erwerben, baut rhenag die Anlage wieder aus.
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns!
Ihr Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber rhenag Rheinische Energie AG, Kundenservice, Bachstraße 3, 53721 Siegburg oder per Telefon unter 0800 87 43 624 oder per E-Mail unter kundenservice@rhenag.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. rhenag Rheinische Energie AG wird Sie in diesem Falle über den jeweiligen Kommunikationsweg nicht mehr zu Werbe- und Marktforschungszwecken kontaktieren.
Datenschutz:
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wir schützen Ihre Daten und bitten entsprechend den aktuell datenschutzrechtlichen Gesetzen und Verordnungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten stets um Ihre Einwilligung, sofern diese erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Umgang von rhenag Rheinische Energie AG mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie unter rhenag-energie.de/datenschutz.
*Pflichtfeld
Häufig gestellte Fragen zum Thema Heizung pachten
Lohnt es sich, eine Heizung zu pachten bzw. zu mieten?
Eine Heizung zu pachten statt zu kaufen bietet viele Vorteile. Sie haben finanzielle Flexibilität, da keine hohen Anschaffungskosten anfallen. Wartung, Reparatur und Service sind im Pachtvertrag enthalten, was zusätzliche Sicherheit und Komfort bietet.
Ist es günstiger, eine Heizung zu pachten oder zu kaufen?
Das hängt von den individuellen Umständen ab. Das Pachten ist besonders vorteilhaft, wenn hohe Investitionskosten vermieden werden sollen oder wenn Flexibilität bei der Nutzung moderner Heiztechnik gewünscht ist.
Welche Leistungen sind im Pachtmodell enthalten?
Unser Rundum-Sorglos-Paket umfasst Anschaffung, Planung, Installation, Wartung, Reparatur, Austausch und Schornsteinfeger. Während Ihrer gesamten Vertragslaufzeit steht Ihnen ein Ansprechpartner von rhenag zur Verfügung.
Wie lange läuft der Pachtvertrag für die Heizung?
Pacht- oder Mietverträge für Heizungen haben häufig eine Laufzeit zwischen 10 und 20 Jahren. Bei rhenag beträgt die Pacht-Laufzeit 10 Jahre. Nach Ablauf des Vertrags kann die Heizung für einen Restwert von 10 % des ursprünglichen Investitionsbetrags erworben oder durch eine neue Anlage ersetzt werden.
Was passiert nach der Pacht-Laufzeit?
Nach der Pacht-Laufzeit können Sie die Anlage zu einem festen Wert in Höhe von 10 % der ursprünglichen Investitionskosten erwerben. Die Anlage geht dann in Ihr Eigentum über. Die Wartung und Reparatur können Sie in Eigenregie fortsetzen oder einen Betriebsführungs-Abschlussvertrag mit rhenag schließen. Sollten Sie die Anlage nicht zum Restwert erwerben, baut rhenag die Anlage wieder aus.
Bleibt der monatliche Pachtbetrag konstant?
Bei rhenag zahlen Sie für Ihre neue Heizung einen monatlichen Servicebetrag, der 10 Jahre lang fix bleibt.
Was passiert mit dem Pachtvertrag, wenn ich umziehe oder das Haus verkaufe?
Beim rhenag Pachtvertrag übernimmt der neue Hauseigentümer Ihren Vertrag und führt ihn bis zum Ende der zehnjährigen Laufzeit fort. Alternativ kann die Heiz-Anlage zum Sachzeitwert aus dem Vertrag gekauft werden. Ziehen Sie um und vermieten Ihr Haus, läuft der Pachtvertrag einfach weiter.
Wie lange dauert der Austausch der Heizungsanlage?
Der Austausch der Heizungsanlage dauert in der Regel 1-2 Arbeitstage.
Welchen Energielieferanten für Strom oder Gas kann ich wählen?
Möchten Sie eine Heizung bei rhenag pachten, brauchen Sie nicht zwingend einen Strom- oder Gasvertrag bei uns. In der Wahl Ihres Energielieferanten sind Sie frei. Haben Sie jedoch einen Strom- oder Gasvertrag bei rhenag, erhalten Sie einen jährlichen Rabatt für die Pacht einer Heizung:
- 80 € jährlicher Rabatt für die Pacht einer Wärmepumpe, wenn Sie rhenag-Stromkunde sind
- 125 € jährlicher Rabatt für die Pacht einer Gasbrennwerttherme, wenn Sie rhenag-Gaskunde sind

2 in 1: Klimasplitgeräte
Klimasplitgeräte sorgen das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima – kühl im Sommer, warm im Winter. Entdecken Sie die Vorteile von Klimasplitgeräten und genießen Sie jederzeit perfekte Wohlfühltemperaturen.

Sonnenenergie effizient nutzen
Nutzen Sie die Kraft der Sonne und senken Sie Ihre Energiekosten mit einer modernen Solaranlage. Entdecken Sie die Vorteile der Solarenergie und investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft.