Meine rhenag
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren?

Solaranlagen Komplettset für mehr Unabhängigkeit

Solaranlage
mit Speicher

Photovoltaikanlage mit Speicher: Die Komplettlösung von rhenag

Mit einer Solaranlage mit Speicher von rhenag entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere und nachhaltige Energieversorgung. Unser Photovoltaik-Komplettset ermöglicht Ihnen, den selbst erzeugten Solarstrom optimal zu nutzen, indem überschüssige Energie in einem leistungsstarken Speicher gespeichert wird. So machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen und reduzieren Ihren CO₂-Fußabdruck. Profitieren Sie von unserer maßgeschneiderten Lösung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist – von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung. Entdecken Sie die Vorteile einer Photovoltaikanlage mit Speicher und setzen Sie auf die Komplettlösung von rhenag.

Solaranlage mit Speicher bei rhenag: So einfach geht’s

Online Anfrage

Übermitteln Sie uns in nur wenigen Minuten die wichtigsten Informationen zu Ihrem Gebäude mit unserem Solarrechner. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie eine ausführliche Planung für Ihre Photovoltaikanlage.

Individuelles Angebot

Sie erhalten Ihr Angebot für die Solaranlage bequem per E-Mail. Nehmen Sie sich Zeit, das detaillierte Angebot in Ruhe zu prüfen. Bei Fragen oder Anpassungswünschen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Installation

Die Installation Ihrer Solaranlage dauert in der Regel 2 bis 3 Tage. Danach erfolgt der Austausch des Zählers sowie die Anmeldung der Photovoltaikanlage im Marktstammdatenregister. Auch nach der Installation stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite, damit Sie sorgenfrei Ihren eigenen Solarstrom nutzen können.

Solaranlage mit Speicher von rhenag: Damit überzeugen wir

Erfahrung

Die Installation übernimmt unser Tochterunternehmen BAU-KO SOLAR - seit 1996 auf die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert. Die kompetenten Montage-Teams installieren seit mehr als 25 Jahren Solaranlagen, wodurch sie ein breit gefächertes Know-How haben und Ihre individuellen Wünsche gut umsetzen können.

Fachwissen

Mit weit über 3000 installierten Anlagen profitieren Sie von überdurchschnittlichem Fachwissen und langjähriger Erfahrung im Photovoltaik-Bereich. Fachberater für PV- und Speichertechnik (TÜV), Techniker für Erneuerbare Energien, Dachdecker und Elektrotechniker wissen, worauf es ankommt und finden für jedes Dach die passende Lösung.

Qualität

Eine Photovoltaikanlage hat eine voraussichtliche Lebensdauer von 30 Jahren. rhenag und BAU-KO SOLAR begleiten Sie in dieser Zeit mit langlebigsten Materialien. Die verwendeten Komponenten sind TÜV-geprüft und unterliegen ständigen Kontrollen. Somit erhalten Sie eine Photovoltaikanlage von überdurchschnittlich hoher Qualität und Güte.

Junge Frau im grünen Pulli sitzt auf dem Hausdach, umgeben von Solarmodulen.

Ihre Vorteile im Überblick

Über 25 Jahre Photovoltaik Erfahrung
Konzessionierter Elektrofachbetrieb
Ausführliche Anlagendokumentation nach DIN-Normen
Betreuung auch nach Installation, wie z.B. Wartung
Elektroinstallation nach aktuellen VDE-Regeln & Netzbetreibervorgaben
Netzanmeldung & Registrierung im Marktstammdatenregister
Kommunikationseinbindung ins Kundennetzwerk
Auf Wunsch Notstromlösung
Wallbox-Installation
Einbindung von Wärmepumpen
Jetzt Angebot einholen

Vorteile eines Komplettpakets: Warum eine Photovoltaikanlage mit Speicher sinnvoll ist

Unabhängigkeit

Unabhängiger von Strompreisen sein. Mit einem Batteriespeicher können Sie den selbst erzeugten Strom zu einem großen Teil selbst nutzen und sind weniger auf teuren Netzstrom angewiesen. Auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt die Kombination aus Photovoltaik und Speicher: Sie reduziert die CO₂-Emissionen und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.

Strom speichern

Der entscheidende Unterschied für eine effiziente Energieversorgung liegt im Batteriespeicher, der überschüssigen Solarstrom speichert und bei Bedarf – etwa abends oder an wolkigen Tagen – wieder abgibt. Dadurch steigern Sie Ihren Eigenverbrauch erheblich und minimieren den Strombezug aus dem Netz, was zu einer deutlichen Senkung der Energiekosten führt.

Rundum-Sorglos-Lösung

Ein Komplettset von rhenag bietet Ihnen eine Rundum-Sorglos-Lösung: Wir kümmern uns um die Planung, Installation und Wartung der Anlage. So profitieren Sie von einer optimal abgestimmten Photovoltaikanlage mit Speicher und können sicher sein, dass Ihre Anlage stets effizient arbeitet. Einfach zurücklehnen, Sonnenstrom nutzen und Unabhängigkeit genießen.

Photovoltaikanlage mit Speicher: Eine lohnenswerte Investition

Sichern Sie sich Unabhängigkeit und hohe Renditen mit unseren professionellen Solarlösungen! Durch die Nutzung von kostengünstigem Photovoltaik-Strom, der mit Gestehungskosten zwischen rund 9-16 Cent pro Kilowattstunde erzeugt wird, reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch erheblich und entlasten sich von teuren Stromverträgen. Die Investitionssumme passt sich flexibel Ihren Wünschen zur Dachflächenausnutzung und der gewünschten Batteriegröße an. Mit diesem klimafreundlichen Investment erzielen Sie Renditen, die deutlich über dem aktuellen Zinsniveau liegen. Nutzen Sie die Chance, nicht nur umweltbewusst zu handeln, sondern auch finanziell zu profitieren!

0% Mehrwertsteuer für Ihre Solaranlage mit Speicher

Seit 2023 entfällt die Umsatzsteuer beim Kauf einer neuen Solaranlage. Das bedeutet, dass Sie für Ihre Photovoltaikanlage 0 % Mehrwertsteuer zahlen, statt der bisherigen 19 %. Diese Steuerbefreiung gilt sowohl für die Lieferung als auch für die Montage der Solaranlage. Wenn Sie zudem einen Batteriespeicher direkt mitkaufen oder nachrüsten möchten, profitieren Sie ebenfalls von dieser Regelung. Wichtig zu beachten ist, dass die Leistung der Solaranlage laut Marktstammdatenregister maximal 30 kWp betragen darf.

Lächelnder Mann im grünen Hemd stellt das Thermostat an der Hauswand ein.

Solar Speicher nachrüsten

Sie haben bereits eine Photovoltaikanlage und möchten einen Batteriespeicher nachrüsten, um den Eigenverbrauch zu maximieren? Wir beraten Sie gerne und erstellen eine individuelle Planung für Sie.

PV-Speicher nachrüsten
Ältere Frau im orangenen Pulli mit Tasse in der Hand telefoniert lächelnd.

Sie haben Fragen?

Unsere Solarexperten helfen Ihnen gerne weiter! 

Schreiben Sie eine Mail oder rufen Sie uns unter 02241 / 107 271 an.

sonnenstrom@rhenag.de

Häufig gestellte Fragen zu Solaranlagen mit Speicher

Was ist ein PV-Speicher und wie funktioniert er?

Ein PV-Speicher, auch bekannt als Batteriespeicher, ist ein System, das den überschüssigen Strom, der von einer Photovoltaikanlage erzeugt wird, speichert. Wenn die Solaranlage mehr Energie produziert, als im Moment verbraucht wird, wird der überschüssige Strom in den Speicher geleitet. Bei Bedarf, beispielsweise abends oder an bewölkten Tagen, kann der gespeicherte Strom genutzt werden, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren.

Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage mit Speicher?

Ein Photovoltaikanlage mit Speicher bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
 

  • Erhöhung des Eigenverbrauchs: Sie produzieren Ihren eigenen Strom und nutzen dank Speicher mehr von dem selbst erzeugten Strom.
  • Kostenersparnis: Durch die Reduzierung des Strombezugs aus dem Netz senken Sie Ihre Energiekosten.
  • Unabhängigkeit: Sie sind weniger anfällig für steigende Strompreise und Versorgungsengpässe.
  • Umweltschutz: Durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck.

Wie groß sollte der Speicher für meine Solaranlage sein?

Die Größe des Speichers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Stromverbrauch, der Größe der Solaranlage und der gewünschten Autarkie. Allgemein empfiehlt es sich, einen Speicher mit einer Kapazität von 4 bis 10 kWh zu wählen. Eine detaillierte Analyse Ihres Stromverbrauchs und der Erzeugung kann helfen, die optimale Größe zu bestimmen.

Lohnt sich ein Batteriespeicher für die PV-Anlage?

Ja, ein Batteriespeicher kann sich lohnen, insbesondere wenn Sie einen hohen Anteil des selbst erzeugten Stroms nutzen möchten. Die Investition in einen Speicher amortisiert sich in der Regel durch die Einsparungen bei den Stromkosten, vor allem wenn die Strompreise steigen. Zudem tragen Sie aktiv zur Energiewende und zum Umweltschutz bei.

Kann ich einen Speicher in meine bestehende Photovoltaikanlage nachrüsten?

Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, einen Batteriespeicher in eine bestehende Photovoltaikanlage nachzurüsten. Dabei sollten Sie jedoch die technischen Gegebenheiten und die Kompatibilität der Systeme beachten. Lassen Sie sich von unseren PV-Experten beraten, um die besten Optionen für Ihre Anlage zu ermitteln.

Wie lange hält ein PV-Speicher? Was passiert danach?

Die Lebensdauer eines PV-Speichers liegt in der Regel zwischen 10 und 15 Jahren, abhängig von der Art der Batterie und der Nutzung. Nach dieser Zeit kann die Speicherkapazität abnehmen. Viele Hersteller bieten eine Garantie für ihre Produkte an, sodass Sie vorab Informationen über die Haltbarkeit und den möglichen Austausch erhalten können. Nach der Lebensdauer kann der Speicher in der Regel entweder ersetzt oder recycelt werden.

Gibt es Fördermöglichkeiten für eine Solaranlage mit Speicher?

Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für den Kauf und die Installation von Solaranlagen mit Speicher. Diese können von staatlichen Zuschüssen, zinsgünstigen Darlehen bis hin zu steuerlichen Vergünstigungen reichen. Wir haben auf unserer Übersichtsseite alle wichtigen Informationen zu Photovoltaik Förderungen zusammengetragen.

Junges Pärchen sitzt auf einem grünen Sofa im Wohnzimmer und schauen gemeinsam aufs Handy.

Effiziente Wärmelösungen

Sie möchten demnächst Ihre Heizung modernisieren? Vergleichen Sie bequem mögliche Heizalternativen, wann ein Heizungstausch sinnvoll ist und welche Vorteile die Pacht einer neuen Heizung mit sich bringt.

Mehr erfahren

Das könnte Sie interessieren

Nachhaltigkeit
Mit Solarstrom Geld sparen und die Umwelt schützen
Mit Solarstrom Geld sparen und die Umwelt schützen Die aktuelle Lage zeigt es wieder einmal deutlich, wer in seiner Stromversorgung nur vom allgemeinen Energiemarkt abhängig ist, muss den Preis zahlen, den der Markt verlangt. Wir von der rhenag haben zwar den Anspruch, Sie zu fairen Konditionen zu versorgen, können dies aber leider nicht unabhängig vom Marktpreis tun. Ein Weg aus diesem Dilemma ist, möglichst viel eigenen Strom zu produzieren. Das geht zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Mehr erfahren
Engagement
Nachhaltigkeit bedeutet auch Regionalität
Für eine nachhaltige Zukunft Wir fördern eine nachhaltige Entwicklung in der Region, indem wir uns für eine umweltbewusste Zukunft engagieren und unsere soziale Verantwortung wahrnehmen.
Mehr erfahren
Service
Stromsparen im Haushalt
Clever handeln – und bares Geld sparen 534 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom wurden im Jahr 2021 nach Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland verbraucht. Ungefähr ein Viertel dieses Verbrauchs entfiel auf die privaten Haushalte. Dabei hat ein deutscher Zwei-Personenhaushalt im Mehrfamilienhaus durchschnittlich 2.000 Kilowattstunden im Jahr – im Einfamilienhaus etwa 3.000 kWh (ohne Warmwasser) auf dem Stromzähler. Bei einem Strompreis von aktuell etwa 46 Cent pro Kilowattstunde sind das 920 bis 1.380 Euro für den reinen Stromverbrauch im Jahr – und es werden (unter Einbeziehung des aktuellen Strommix) etwa 3.000 bis 4.500 Kilogramm CO2 erzeugt. Auch wenn der Strompreis nicht so stark steigt, wie manche befürchten, gibt es also einen guten Grund, Einsparpotenziale für den heimischen Verbrauch zu ermitteln.
Mehr erfahren