Meine rhenag
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren?

In Siegburg und Much

eCarsharing

Elektrisch fahren, wann es Ihnen gefällt

Sie benötigen ein klimafreundliches Auto für Besorgungsfahrten oder die Freizeittour ins Grüne? Sie wollen Elektromobilität einmal live „erfahren“ ohne großen Aufwand? Dann nutzen Sie unser eCarsharing-Angebot in Siegburg und Much.

Das Prinzip ist einfach: Profil anlegen, App laden, Führerschein validieren, Losfahren. Unsere Elektrofahrzeuge können Sie an verschiedenen Stationen in der Stadt preiswert ausleihen. Start- und Endpunkt der Fahrt ist immer die Ausleihstation.

rhenag eCarsharing VW Golf

eCarsharing Ausleihzeiten

Ausleihzeit für Privatnutzer ist Montag bis Donnerstag ab 16 Uhr, Freitag ab 13 Uhr und an den Wochenenden ganztags. In den übrigen Zeiten werden unsere eCarsharing-Fahrzeuge von der Stadt Siegburg als unser Ankermieter genutzt. Damit können die Mitarbeiter der Stadt auf umweltfreundliche, leise und innovative Dienstwagen zugreifen. Ein Modell, das rhenag auch anderen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis und dem weiteren rhenag-Versorgungsgebiet anbietet, um das Thema Elektromobilität in der Region für alle erlebbar voranzutreiben.

Lächelnde junge Frau mit Sonnenbrille lädt ihr Elektroauto auf und packt ein Netz voller Obst und Gemüse ins Auto.

eCarsharing Wochenendtarif: nachhaltig, flexibel, unschlagbar günstig!

Erleben Sie die Zukunft der Mobilität mit unserem exklusiven eCarsharing-Angebot:

Bester Tarif der Region – von Freitag 15 Uhr bis Montag 6 Uhr für nur 70 € (150 km inklusive)
✓ Flexible Abholstationen in Siegburg und Much
✓ Perfekt für einen günstigen Einstieg in die Elektromobilität

Egal ob Wochenendausflug, Erledigungen oder ein Testlauf mit dem E-Auto – mit dem rhenag Wochenendtarif fahren Sie bequem, umweltfreundlich und ohne Kompromisse.

Jetzt buchen und nachhaltig mobil sein!

Jetzt ausprobieren

Häufig gestellte Fragen zum rhenag eCarsharing

Wie kann ich das eCarsharing Angebot nutzen?

Das rhenag eCarsharing ist ganz einfach. So funktioniert's:
 

  1. Die kostenlose App „rhenag eCarsharing“ herunterladen
  2. Kostenlose Registrierung über die App oder über unsere Seite rhenag.moqo.de
  3. Führerschein validieren – die Möglichkeiten der Führerscheinvalidierung werden in der App angezeigt
  4. Fahrzeugreservierung und Buchung: E-Auto, Standort und Zeitraum auswählen
  5. Fahrt beginnen: Am Standort das E-Auto zum Buchungszeitraum über die App öffnen und Schlüssel entnehmen
  6. Fahrt beenden: Das E-Auto zum Buchungsende an den Ausgangspunkt zurückbringen, E-Auto mit Ladekabel und Ladesäule verbinden, Schlüssel in das Handschuhfach stecken und Fahrzeug über die App verriegeln. Erst dann kann die Buchung erfolgreich beendet werden.

Bitte beachten Sie die Nutzungsregeln, Anleitungen und Hinweise zu den Fahrzeugen.

Was sind die Voraussetzungen, um das rhenag eCarsharing nutzen zu können?

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines Führerscheines sein. Die Fahrzeuge können nur in bestimmten Zeitfenstern genutz werden: Mo.-Do. ab 16 Uhr bis 05 Uhr des Folgetages, Freitag ab 13 Uhr und an Wochenenden ganztags.

Darüber hinaus sind die Nutzungsregeln zu berücksichtigen.

Wie finde ich einen eCarsharing Standort in meiner Nähe?

Die Standorte werden Ihnen nach der kostenlosen Registrierung in der App angezeigt. Derzeit bieten wir das eCarsharing an folgenden Standorten an:
 

  • Guardastraße 7, 53721 Siegburg
  • Lindenstraße 87, 53721 Siegburg

Muss ich die Fahrzeuge vor der Nutzung reservieren?

Damit Ihnen das gewünschte E-Auto am favorisierten Standort und in dem jeweiligen Zeitraum zur Verfügung steht, sollten Sie das E-Auto vorab über die App reservieren. Falls Sie das Angebot jedoch spontan nutzen möchten und ein E-Auto verfügbar ist, müssen Sie nicht vorab reservieren und können direkt über die rhenag eCarsharing App buchen.

Wie sehe ich, wann und wo die Fahrzeuge verfügbar sind?

In der App werden Ihnen die Fahrzeuge und Standorte in der Live-Karte angezeigt. Außerdem werden Ihnen in der App der Ladestand, die voraussichtliche verfügbare Reichweite und die Ausstattungsmerkmale angezeigt.

Wie öffne und schließe ich die Fahrzeuge?

Das Fahrzeug wird über die App geöffnet. Hierzu rufen Sie einfach Ihre Buchung auf und schieben den orangenen Balken von links nach rechts. Der Fahrzeugschlüssel zum Starten des Motors befindet sich im Handschufach. Sollten Sie unterwegs eine Pause einlegen, schließen und öffnen Sie das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel. Am Fahrtende bringen Sie das Fahrzeug zum Ausleihort zurück, verbinden Sie das E-Auto mit dem Ladekabel und der Ladesäule, stecken Sie den Schlüssel in das Handschuhfach. Erst dann können Sie das Fahrzeug über die App verriegeln, so dass die Buchung beendet wird.

Darf ich auch Tiere transportieren?

Nein, der Transport von Tieren ist nicht erlaubt.

Darf ich in den Fahrzeugen rauchen?

Nein, in den Fahrzeugen gilt Rauchverbot.

Wo gebe ich das Auto wieder ab?

Das Fahrzeug muss zu der selben Station wieder zurückgebracht werden, bei der Sie es auch abgeholt haben. Die Parkplätze sind für die rhenag eCarsharing Autos reserviert.

Wie starte und beende ich eine Buchung?

Ganz einfach über die rhenag eCarsharing App nach der kostenlosen Registrierung und erfolgreichen Führerscheinvalidierung.

Gibt es eine Vorrichtung für Kindersitze?

Wenn Kinder mit im Auto sind, sorgen Sie für deren Sicherheit. Vorrichtungen für Kindersitze (z.B. Isofix Stationen) und Kindersitze müssen Sie selbst mitbringen.

Wie weit komme ich mit den Elektrofahrzeugen ohne Aufladen?

Die voraussichtliche Reichweite wird Ihnen vor Fahrtantritt in der App und im Fahrzeug im Bordcomputer angezeigt und ist abhängig vom Fahrstil, Witterungsverhältnissen und Fahrzeugtyp. Die reale Reichweite liegt bei mindestens 200 Kilometer – Tendenz steigend durch größere Batterien und neuere Fahrzeugtypen.

Wo kann ich das Fahrzeug unterwegs aufladen?

Sollte die Fahrt länger dauern, können Sie das E-Auto an allen verfügbaren Ladesäulen aus der eCharge+ App tun. Für das spontane Aufladen benötigen Sie ein Paypal-Konto oder eine gültige Kreditkarte. Die Zahlungsdaten müssen Sie vor dem Ladevorgang in der eCharge+ App in der Rubrik "Profil" hinterlegen. Darüber hinaus können Sie sich auch an die Hotline wenden, die i.d.R. an den Ladesäulen oder in der eCharge+ App angegeben ist.

Haben die Fahrzeuge ein Navigationssystem?

Ja, alle Fahrzeuge sind mit einem Navigationssystem ausgestattet. Darüber hinaus empfehlen wir die Echtzeit-Navigation mit Ihrem Smartphone.

Wie bezahle ich das Ausleihen der Fahrzeuge?

Bei der Registrierung müssen Sie eine gültige Zahlungsmethode hinterlegen. Hierbei können Sie zwischen Kreditkarte und SEPA-Lastschrift wählen. Nach der Buchung erfolgt die Abrechnung über Ihre ausgewählte Zahlungsmethode.

Gibt es eine Mindestausleihzeit und wie lange darf ich die Fahrzeuge maximal ausleihen?

Die Mindestbuchungszeit beträgt 15 Minuten und die Maximalbuchungszeit liegt bei 64 Stunden an Wochenenden. In der App werden Ihnen nach Eingabe des Zeitraumes im Buchungskalander die verfügbaren Zeiten angezeigt.

Ich habe im Auto etwas vergessen. Was muss ich tun?

Wenn Sie den Verlust sofort nach Fahrtende feststellen, können Sie das Fahrzeug erneut buchen, sofern es nicht von einem anderen Nutzer bereits reserviert wurde. Andernfalls können Sie sich jederzeit telefonisch an unsere kostenlose Hotline unter 0241 - 95 788 366 wenden.

Was ist zu beachten, wenn ich das eCarsharing im Winter nutzen möchte?

Die E-Autos sind mit Allwetterreifen ausgestattet und auch Eiskratzer befinden sich in den Fahrzeugen. Bitte beachten Sie, dass die Reichweite der Fahrzeuge im Winter niedriger ist als im Sommer. Planen Sie bei Fahrten im Winter genügend Zeit ein und passen Sie Ihre Fahrtweise an die Witterungsverhältnisse an.

Was ist zu tun, wenn ich einen Unfall habe?

Auch bei aller Sorgfalt kann einmal etwas Unvorhersehbares passieren. Bewahren Sie Ruhe. Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind oder Sie eine Panne haben bzw. das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte an die kostenlose Service-Hotline 0241 - 95 788 366 und folgen den Anweisungen der Servicemitarbeiter. Bei einem Unfall rufen Sie in jedem Fall die Polizei (110) dazu, damit der Schaden ordnungsgemäß protokolliert wird. Bitte füllen Sie anschließend das Muster-Schadensprotokoll aus und schicken es an emobil@rhenag.de. Die Protokolle befinden sich im Handschuhfach.