Meine rhenag
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren?

Attraktive Wärmestrom Preise rund um die Uhr

Wärmepumpenstrom

Produkte finden
Service nutzen
Wärmestrom
Strom
Gas
Photovoltaik
Wärmelösungen
Rechtliche Informationen zu den Tarifen (Sternchentexte):
1 Der Ökostrom von rhenag ist zertifizierter Ökostrom (Zertifizierung im Jahr 2022) aus 100 % Wasserkraft. Weitere Informationen finden Sie in unter dem Menüpunkt Energieträgermix und dem Dokument zur Stromkennzeichnung.
2 Neukunde ist, wer nicht in den letzten 6 Monaten vor Vertragsschluss in der jeweiligen Sparte (Strom, Erdgas, Wärmestrom) mit Energie versorgt wurde.
3 Die eingeschränkte Preisgarantie im Strom gilt für den angegebenen Zeitraum (Preisgarantiezeitraum) und umfasst die Preisbestandteile Beschaffungs- und Vertriebskosten und abweichend von Punkt 3.2 der AGB das Entgelt für Netzentgelte und Messstellenbetrieb inkl. konventioneller Messung (für moderne Messeinrichtung (mME) oder ein intelligentes Messsystem (iMS / „Smart Meter“) können die Kosten abweichen). Die anderen Preisbestandteile Umsatzsteuer, Stromsteuer (Regelsatz), Konzessionsabgaben, Umlagen und Aufschläge nach § 12 Abs. 1 EnFG, Umlage nach § 18 AbLaV, § 19 StromNEV-Umlage sind nicht fest vereinbart. rhenag Rheinische Energie AG nimmt Preisänderungen nach Ziffer 3.3 ff. der AGB vor. Details zu der eingeschränkten Preisgarantie entnehmen Sie bitte Ziffer 3.2. der AGB, zu finden in unseren Downloads unter dem Stichwort: Strom / Rechtliches oder hier.
Die eingeschränkte Preisgarantie im Erdgas gilt für den angegebenen Zeitraum (Preisgarantiezeitraum) und umfasst die Preisbestandteile Beschaffungs- und Vertriebskosten und abweichend von Punkt 3.2 der AGB das Entgelt für Netzentgelte und Entgelt für Messstellenbetrieb inkl. Messung. Die anderen Preisbestandteile Umsatzsteuer, Energiesteuer (Regelsatz), Konzessionsabgaben, Kosten der Emissionszertifikate aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel nach dem BEHG („CO2-Preis“), Gasspeicherumlage nach § 35e EnWG, Kosten nach § 26 Abs. 1 Energiesicherungsgesetz und Bilanzierungsumlage sind nicht fest vereinbart. rhenag Rheinische Energie AG nimmt Preisänderungen nach Ziffer 3.3 ff. der AGB vor. Details zu der eingeschränkten Preisgarantie entnehmen Sie bitte Ziffer 3.2. der AGB, zu finden in unseren Downloads unter dem Stichwort: Erdgas / Rechtliches oder hier.
4 Alle Preisangaben inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Werte aus Übersichtsgründen z.T. gerundet, Grund- und Verbrauchspreis werden auf der Basis von Nettopreisen ermittelt und erhöhen sich abschließend um die zum Stichtag gültige Umsatzsteuer zum Rechnungsbetrag.
5 Für die Belieferung mit Strom für Ihre Stromwärmepumpe, muss Ihre Wärmepumpe mit einem eigenen Stromzähler ausgestattet sein. Ihrerseits wird somit ein Stromzähler für die Wärmepumpe und ein Stromzähler für Haushaltsstrom benötigt.
6 Ein intelligentes Messsystem (iMS), auch Smart Meter genannt, ist ein digitaler Stromzähler, der mit einem hochsicheren Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway, auch SMGW) ausgestattet ist.  Hier haben wir für Sie weitere Informationen zum iMS aufgeführt. Weitere Informationen zum intelligenten Messsystem finden Sie auf der Webseite der Bundesnetzagentur.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen zum dynamischer Stromtarif finden Sie in unseren Downloads unter dem Stichwort: Strom / Rechtliches oder hier.
7 Der Kosten setzen sich aus drei Preisbestandteilen zusammen: dem Grundpreis (in €/Monat) + dem fixen Arbeitspreis (fester Betrag in ct/kWh) + dem dynamischen Börsenstrompreis (variable Bezugskosten des Stroms am EPEX-Spotmarkt Day-ahead Auktion für Deutschland und Luxemburg, in ct/kWh). 
8 Bis das iMS vom Messstellenbetreiber so konfiguriert ist, dass rhenag die erforderlichen Stromverbrauchswerte erhält, ersetzt ein Übergangspreis den Arbeits- und Börsenstrompreis. Der Übergangspreis beträgt 35,13 ct/kWh. Der Grundpreis beträgt 16,00 € pro Monat.
* Pflichtfeld zur weiteren Tarifberechnung.

-

Tarifdetails
Über den Tarif

-

Allgemeine Details
Börsenstrompreis: -
Arbeitspreis: -
Arbeitspreis des Übergangspreises: -
Laufzeit: -
Grundpreis: -
Kündigungsfrist: -
Weitere Informationen
Geltungsbereich: -
Preisdetails: siehe Tarifergebnis

Wärmepumpenstrom: Günstiger und klimafreundlicher Tarif für Ihre Wärmepumpe

Sie heizen mit einer Wärmepumpe? Wärmepumpen sind eine der effizientesten Technologien zur Heizungs- und Warmwasseraufbereitung. Sie nutzen die in der Umwelt gespeicherte Wärme und verwandeln sie in Heizenergie für Ihr Zuhause. Wärmepumpenstrom ist die ideale Lösung für alle, die Ihre Wärmepumpe effizient und nachhaltig betreiben möchten. Unser spezieller Stromtarif für Wärmepumpen ist günstiger als ein normaler Stromtarif für Haushaltsstrom und dazu noch klimafreundlich, da er aus 100 % Ökostrom1 besteht. Nutzen Sie jetzt unseren Tarifrechner und finden Sie den passenden Stromtarif für Ihre Wärmepumpe.

stromWÄRMEPUMPE12

Günstiger Strom für die Wärmepumpe

stromWÄRMEPUMPE12 ist unser Wärmestromtarif für Neukunden² mit attraktivem Wärmepumpen-Strompreis5 rund um die Uhr. Der perfekte Tarif für Sie, wenn Ihre Stromwärmepumpe mit eigenem Zähler ausgestattet ist.

Tarifdetails

  • Erstlaufzeit: 12 Monate
  • Preisgarantie: 12 Monate eingeschränkte Energiepreisgarantie³
  • Kündigungsfrist: 1 Monat zum Ende der Erstlaufzeit
  • Laufzeitverlängerung: Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert sich dieser auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
  • Geltungsbereich: Für Neukunden² mit einem Jahresverbrauch zwischen 2.000 und 60.000 kWh
  • Preisdetails: siehe Tarifrechner
  • AGB: siehe Downloadbereich

Zum günstigen Wärmestrom mit rhenag: So geht's

Wärmepumpe mit eigenem Zähler

Um unseren Wärmepumpen Stromtarif nutzen zu können, ist es wichtig, dass Ihre Wärmepumpe mit einem eigenen Zähler ausgestattet ist. So kann der Stromverbrauch der Wärmepumpe gesondert erfasst werden.

Stromtarif finden und bestellen

Tragen Sie Postleitzahl und jährlichen Verbrauch Ihrer Wärmepumpe im Tarifrechner ein, klicken auf "Produkt finden" und wählen den passenden Tarif aus. Benötigte Daten im Bestellprozess eintragen - fertig. Wir kümmern uns um alles Weitere.

Rund um die Uhr günstig heizen

Wir teilen Ihnen den Belieferungsbeginn per Mail mit. Ab dann heizen Sie rund um die Uhr mit Ökostrom1 und zu einem günstigeren Strompreis. Nutzen Sie unser Kundenportal für 24/7 Service und unseren praktischen Tankrabatt10!

Vater, Mutter und Tochter liegen mit ihrem Hund auf dem Sofa ihres Holzhauses und durch das große Fenster sieht man einen verschneiten Wald.

Ihre Wärmestrom Vorteile im Überblick

Günstigerer Strompreis für Wärmepumpen
Ökostrom aus 100 % Wasserkraft1
Eingeschränkte Preisgarantie3
Tankrabatt10
24/7 Verwaltung im Kundenportal
Persönlicher Service vor Ort
Telefonische Beratung
Papierloser Abschluss

Was unseren Wärmestrom auszeichnet

Faire Preise

Faire Preise mit eingeschränkter Preisgarantie3. Unser Wärmestrom ist deutlich günstiger als normaler Haushaltsstrom. Die Preis- und Produktdetails sind transparent im Tarifrechner für Sie einsehbar. 

Nachhaltig

Unsere Stromtarife sind zertifiziert und bestehen zu 100 % aus klimafreundlicher Wasserkraft1. Mit rhenag schonen Sie die Umwelt und unterstützen nachhaltige Projekte, wie den rhenag Zukunftswald.

Tankrabatt

Sparen Sie 2 ct pro Liter Kraftstoff an einer Mundorf-Tankstelle in Ihrer Nähe10. Einfach den QR-Code aus der rhenag-App an der Kasse vorzeigen und bei jedem Tankvorgang Geld sparen.

Lächelnde Frau im gelben Pulli sitzt mit einem Formular auf der Couch und schaut gleichzeitig auf ihr Handy.

Jetzt wechseln und günstigen Wärmestrom nutzen

Bestellen Sie einen Stromtarif für Ihre Wärmepumpe bei rhenag und sparen Sie Stromkosten durch einen speziellen Wärmepumpen Stromtarif. Unser Wärmestrom ist perfekt für Sie, wenn Ihre Heizung mit einer Stromwärmepumpe mit eigenem Zähler ausgestattet ist. Mit persönlicher Beratung helfen wir Ihnen in unseren zahlreichen Servicestellen gerne weiter.

Tarif berechnen
Ältere Frau im orangenen Pulli mit Tasse in der Hand telefoniert lächelnd.

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne! Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns vor Ort.

Zu den Kontaktmöglichkeiten

Häufig gestellte Fragen zum Wärmepumpenstrom

Was ist Wärmepumpenstrom?

Wärmepumpenstrom ist ein spezieller Stromtarif für Wärmepumpen. Dieser Tarif ist günstiger als ein Standardstromtarif für Haushaltsstrom, da Wärmepumpen als energieeffiziente Heizungstechnologie gefördert werden.

Wie kann ich Wärmepumpenstrom beziehen?

Um Wärmepumpenstrom nutzen zu können, benötigen Sie einen separaten Stromzähler für Ihre Wärmepumpe. Benötigen Sie Hilfe bei der Installation des Zählers? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ist diese Voraussetzung erfüllt, berechnet Ihnen unser Tarifrechner Ihren passenden Wärmepumpen Stromtarif. Einfach Postleitzahl und Stromverbrauch eingeben und innerhalb weniger Minuten Wärmepumpenstrom bestellen. Die Umstellung erfolgt zum nächstmöglichen Termin, den Sie von uns mitgeteilt bekommen.

Kann ich Wärmepumpenstrom auch nutzen, wenn ich eine Photovoltaikanlage habe?

Ja, Sie können sowohl Wärmepumpenstrom als auch Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage nutzen. Der Überschussstrom aus Ihrer Photovoltaikanlage kann in das Netz eingespeist oder für den Betrieb der Wärmepumpe verwendet werden.

Kann ich Wärmepumpenstrom und Haushaltsstrom von unterschiedlichen Stromversorgern beziehen?

Ja, Sie können Ihren Wärmepumpenstrom und Ihren Haushaltsstrom von zwei unterschiedlichen Stromversorgern beziehen.

Wärmepumpe vor einem weißen Haus, umgeben von saftig grünen Pflanzen und Gras.

Wärmepumpe mit Rundum-Sorglos-Service

Machen Sie mit uns Ihr Wärmeupgrade. Wir bieten Ihnen Wärmepumpen zur Pacht mit Rundum-Sorglos-Service an - ohne Anschaffungskosten und inklusive Installation, Reparatur und Wartung. Modernisieren Sie und sparen Sie Energie und Kosten!

Zum Wärmepumpenangebot
Junges Paar mit Laptop steht vor einem gelben Hintergrund.

Unser Blog

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt der Energie, mit nützlichen Tipps, aktuellen Angeboten und lesenswerten Hintergrundinformationen.

Jetzt entdecken

Das könnte Sie interessieren

Service
Hybridheizungen: Vielseitige Kombination für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
Die Anforderungen an Heizsysteme sind in den letzten Jahren gestiegen. Neben gesetzlichen Vorgaben durch das Gebäudeenergiegesetz treiben steigende Energiekosten, der Wunsch nach Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und ein wachsendes Umweltbewusstsein das Interesse an innovativen Heizlösungen.
Mehr erfahren
Service
Intelligent heizen und Energie sparen
Im Januar befinden wir uns noch mitten in der kalten Jahreszeit und auch Februar und März können ganz schön frostig werden. Da möchten wir es in unseren Wohnräumen gerne angenehm warm haben, ohne unsere Ausgaben für Energiekosten zu erhöhen. Dabei ist die Heizung ein wichtiger Ansatzpunkt, um Geld zu sparen. Denn etwa zwei Drittel unseres Energieverbrauchs gehen auf Kosten der Beheizung von Räumen und der Aufbereitung von warmem Wasser. Wir möchte Ihnen hier noch einmal ein paar Tipps geben, wie Sie Energie sparen, ohne kalte Füße zu bekommen.
Mehr erfahren
Service
Energiespartipp: Temperatur reduzieren
Die Energiekrise ist noch nicht vorbei. Die Gas- und Strompreise sind weiter auf einem sehr hohen Niveau, und noch ist Winter in Deutschland. Wir haben also allen Grund, weiter Energie zu sparen. Dabei lohnt sich jede gesparte Kilowattstunde. Besonders wichtig ist der sparsame Umgang mit Heizenergie (inklusive Warmwasser), die etwa 70 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in privaten Haushalten ausmacht.
Mehr erfahren

1 Der Ökostrom von rhenag ist zertifizierter Ökostrom (Zertifizierung im Jahr 2022) aus 100 % Wasserkraft. Weitere Informationen finden Sie in unter dem Menüpunkt Energieträgermix und dem Dokument zur Stromkennzeichnung.
2 Neukunde ist, wer nicht in den letzten 6 Monaten vor Vertragsschluss in der jeweiligen Sparte (Strom, Erdgas, Wärmestrom) mit Energie versorgt wurde.
3 Die eingeschränkte Preisgarantie im Strom gilt für den angegebenen Zeitraum (Preisgarantiezeitraum) und umfasst die Preisbestandteile Beschaffungs- und Vertriebskosten und abweichend von Punkt 3.2 der AGB das Entgelt für Netzentgelte und Messstellenbetrieb inkl. konventioneller Messung (für moderne Messeinrichtung (mME) oder ein intelligentes Messsystem (iMS / „Smart Meter“) können die Kosten abweichen). Die anderen Preisbestandteile Umsatzsteuer, Stromsteuer (Regelsatz), Konzessionsabgaben, Umlagen und Aufschläge nach § 12 Abs. 1 EnFG, Umlage nach § 18 AbLaV, Aufschlag für besondere Netznutzung (§ 19 StromNEV-Umlage und Aufschlag für besondere einspeiseseitige Netznutzung) sind nicht fest vereinbart. rhenag Rheinische Energie AG nimmt Preisänderungen nach Ziffer 3.3 ff. der AGB vor. Details zu der eingeschränkten Preisgarantie entnehmen Sie bitte Ziffer 3.2. der AGB, zu finden in unseren Downloads unter dem Stichwort: Strom / Rechtliches oder hier.

5 Für die Belieferung mit Strom für Ihre Stromwärmepumpe, muss Ihre Wärmepumpe mit einem eigenen Stromzähler ausgestattet sein. Ihrerseits wird somit ein Stromzähler für die Wärmepumpe und ein Stromzähler für Haushaltsstrom benötigt.

10 Den Sofort-Rabatt erhalten Sie bei den auf dieser Seite aufgeführten „Mundorf Tank“-Stationen und von Mundorf betriebenen SB-Tankstellen (ausgenommen Tankautomaten). Der Sofort-Rabatt wird auf bis zu 2.200 Liter Kraftstoff pro Kalenderjahr gewährt. Alle rhenag-Privatkunden mit mind. einem aktiven Energieliefervertrag (Strom/Erdgas) erhalten den Sofort-Rabatt im Zuge des Bezahlvorgangs an der Kasse einer teilnehmenden Mundorf-Tankstelle auf Ihre Tankrechnung in ct/l gutgeschrieben, sofern der Kunde sich nicht gegenüber der rhenag im Zahlungsrückstand befindet. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die QR-Code-Generierung und die rhenag-Tankkarte sind nicht auf andere Personen übertragbar. Der Rabatt wird auf folgende Kraftstoffe gewährt: Diesel, Super, Super E10, Super Plus, Autogas (LPG) und Erdgas (CNG, LNG). Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der Kraftstoffe an den einzelnen, auf dieser Seite aufgeführten Tankstellen abweichen kann.