Meine rhenag
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren?
Exklusiver eCarsharing Wochenendtarif
Entspannt mit uns in die neuen vier Wände

Umzugsservice

Umzug melden - mit rhenag ganz einfach

Ziehen Sie entspannt in die neuen vier Wände - Ihre rhenag-Produkte kommen einfach mit. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Vertragsmitnahme und zusätzlich praktische Tipps für Ihren Umzug.

Welche Informationen werden für den Umzugsservice benötigt?

Kundennummer
Alte und neue Anschrift
Aus- und Einzugsdatum
Zählernummer der neuen Adresse
Zählerstände, falls vorhanden

So melden Sie uns Ihren Umzug:

Umzug melden

Melden Sie uns Ihren Umzug über das rhenag Kundenportal oder die rhenag App.

Vertrag mitnehmen

Wir leiten alles in die Wege und kümmern uns um die Mitnahme Ihres Energievertrags.

Versorgt werden

Lehnen Sie sich zurück - Sie werden an Ihrer neuen Adresse weiterhin durch rhenag versorgt.

Unsere Umzugstipps für einen stressfreien Umzug

Mit einem Umzug gibt es vieles zu organisieren – da hilft es, gut vorbereitet zu sein. Unsere Umzugstipps unterstützen Sie Schritt für Schritt dabei, alles Wichtige im Blick zu behalten: vom Packen über den Transport bis hin zur Anmeldung im neuen Zuhause. So wird Ihr Umzug stressfreier und läuft reibungslos ab.

Vor dem Umzug

  • Umzug bei rhenag melden
  • Umzugsdatum festlegen und ggf. Urlaub beantragen
  • Alten und neuen Mietvertrag prüfen und Fristen einhalten (Kündigungsfrist, Übergabetermine)
  • Nachsendeauftrag bei der Post einrichten
  • Helfer organisieren, z.B. bei studenten-umzugshilfe.com oder Kleinanzeigen Umzugshelfer
  • Oder Umzugsunternehmen buchen
  • Umzugskartons besorgen, z.B. bei www.der-umzugsshop.de
  • Einpacken und Aussortieren: Frühzeitig mit dem Packen beginnen, nicht mehr benötigte Dinge entsorgen oder spenden
  • Gebrauchte Möbel verkaufen, z.B. bei eBay oder Kleinanzeigen
  • Sperrmüll beantragen (im Rhein-Sieg-Kreis bei RSAG; im Westerwald bei WAB)
  • Sondermüll entsorgen (im Rhein-Sieg-Kreis bei RSAG; im Westerwald bei WAB)
  • Telefon- und Internetanschluss ummelden
  • Versicherungen überprüfen (Hausratversicherung, Haftpflichtversicherung) und ggf. ändern
  • Einwohnermeldeamt: Neuanmeldung am neuen Wohnort vorbereiten
  • Nachbarn informieren und ggf. Parkplätze für den Umzugswagen sichern
  • Schlüsselübergaben organisieren (alte und neue Wohnung)
  • Renovierungsarbeiten: Alte Wohnung in den vertragsgemäßen Zustand versetzen
  • Transporter für den Umzugstag mieten, z.B. bei book-n-drive Carsharing oder bei Avis

Am Umzugstag

  • Zählerstände (Strom, Gas, Wasser) in der alten und neuen Wohnung ablesen und dokumentieren
  • Möbel und Kartons beschriften, damit alles am richtigen Ort landet
  • Wertgegenstände und wichtige Dokumente separat transportieren
  • Alte Wohnung checken: Alle Fenster schließen, Heizung ausstellen, Licht ausschalten
  • Letzte Müllentsorgung und Sperrmüllabholung sicherstellen
  • Kontaktdaten bereithalten für Rückfragen des Umzugsunternehmens
  • Erste-Hilfe-Kit und Werkzeug griffbereit halten
  • Übergabeprotokoll (alte Wohnung) erstellen und Schlüssel übergeben

Nach dem Umzug

  • Zählerstände (Strom, Gas, Wasser) in der neuen Wohnung nochmal kontrollieren und an den Energieversorger übermitteln
  • Alte Wohnung übergeben: Übergabeprotokoll anfertigen, Kaution klären
  • Klingelschild anbringen
  • Einwohnermeldeamt besuchen und die neue Adresse innerhalb von 2 Wochen anmelden
  • Auto beim Straßenverkehrsamt ummelden
  • Adresse ändern: Bei Bank, Versicherungen, Arbeitgeber, Arztpraxen, Schulen usw.
  • Entsorgung von Verpackungsmaterial und Umzugskartons organisieren (Rückgabe, Verkauf oder Weitergabe)
  • Internet- und TV-Anschlüsse aktivieren und überprüfen
  • Posteingang kontrollieren und Nachsendeauftrag bei Bedarf verlängern
  • Heizungsanlage, Wasserboiler und Thermostate überprüfen und ggf. Einstellungen anpassen
Lächelndes junges Paar mit dunklen Haaren steht vor einem gelben Hintergrund und schaut sich etwas auf einem Laptop an.

Ihre Umzugs-Checkliste zum Download

Behalten Sie alle wichtigen To-dos im Blick: Mit unserer Umzugs-Checkliste zum Download sind Sie optimal vorbereitet. Hier finden Sie alle unsere Umzugstipps kompakt zusammengefasst, damit Ihr Umzug stressfrei und reibungslos gelingt.

Checkliste herunterladen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Umzug

Ich bin noch nicht bei rhenag und möchte nach meinem Umzug durch rhenag beliefert werden. Wie gehe ich vor?

Sind sie noch kein rhenag-Kunde und möchten einen neuen Strom- oder Gastarif abschließen? Dann nutzen Sie unseren praktischen Tarifrechner: Geben Sie Ihre neue Postleitzahl und Ihren Verbrauch an und wählen Sie Ihren Wunschtarif. In wenigen Schritten können Sie Ihren neuen Strom- oder Gasvertrag abschließen.

Schauen Sie sich hier unsere attraktiven Strom- und Gastarife an:

Zu den Stromtarifen

Zu den Gastarifen

Kann ich meinen aktuellen Energievertrag beim Umzug (auch in eine andere Stadt) mitnehmen?

Ja, ein Umzug beinhaltet grundsätzlich die Mitnahme Ihres bestehenden Vertrags auf Ihre neue Adresse. Sobald Sie Ihren Umzug bei uns melden, prüfen wir die Verfügbarkeit an Ihrer neuen Anschrift.

Wie und wann melde ich meinen Umzug bei rhenag?

Wir benötigen die Information, dass Sie umziehen schnellstmöglich, um eine reibungslose Mitnahme des Vertrags zu ermöglichen.

Steht das Datum für die Schlüsselübergabe bereits fest? Dann melden Sie Ihren Umzug online im rhenag Kundenportal.

Ich habe schon die Schlüssel für die neue Wohnung bekommen, wohne aber noch in der alten Wohnung – muss ich nun doppelt zahlen?

Beim Umzug kann es vorkommen, dass Sie bereits die Schlüssel für die neue Wohnung erhalten haben, aber noch in der alten Wohnung wohnen. In dem Fall zahlen Sie für einen kurzen Zeitraum den Verbrauch für beide Wohnungen. Sobald Sie uns die Schlüsselübergabe der alten Wohnung melden, erhalten Sie hierfür eine Abrechnung und Ihr Vertrag läuft dann nur noch auf der neuen Adresse.

Kann ich meinen Abschlag beim Umzug anpassen?

Wenn Sie wissen, dass durch den Umzug Ihr Verbrauch sinkt oder steigt, können Sie den Abschlag jederzeit ganz einfach und bequem über unser Kundenportal oder telefonisch ändern.

Wann muss ich den Zählerstand übermitteln?

Für die Meldung Ihres Umzugs sind die Zählerstände zunächst nicht erforderlich. Reichen Sie Ihre Zählerstände beim Aus- und Einzug nach erfolgter Schlüsselübergabe nach.