Photovoltaik & Speicher für Kommunen
Elektromobilität für Kommunen

Gemeinsam die Energiewende vor Ort gestalten

Dienstleistungen
für Kommunen

Ihr 360°-Partner für nachhaltige Energieversorgung und innovative Infrastruktur

Die Energiewende beginnt in Ihrer Kommune – und rhenag ist Ihr zuverlässiger Partner für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Entwicklung. Ob moderne Heizlösungen, Quartierskonzepte, Photovoltaikanlagen oder Elektromobilität: Mit über 25 Jahren Erfahrung in Wärmenetzen und innovativen Projekten bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Gemeinde. Gemeinsam gestalten wir die Energiewende – effizient, nachhaltig und nah an den Bedürfnissen Ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Quartierslösungen

Energieversorgung neu gedacht

Integrierte Konzepte für Wärme, Photovoltaik und Elektromobilität – wir entwickeln, bauen und betreiben ganzheitliche Quartierslösungen, die Ihre Kommune in eine klimafreundliche Zukunft führen.

Heizen & Wärme

Moderne Lösungen für kommunale Gebäude

Von effizienten Heizungsanlagen bis hin zur kommunalen Wärmeplanung – rhenag hilft Ihnen, Gebäude nachhaltig zu dekarbonisieren und zukunftssicher zu gestalten.

Photovoltaik & Speicher

Mehr Grünstrom für Ihre Kommune

Erhöhen Sie die lokale Grünstromversorgung mit Photovoltaikanlagen und stabilisieren Sie die Energieversorgung mit innovativen Großspeichern. Auch Freiflächenprojekte setzen wir für Sie um.

Elektromobilität

Ladeinfrastruktur und eCarsharing

Ob Ladesäulen, Ladeparks oder E-Carsharing – wir machen Ihre Kommune fit für moderne Mobilität und binden Bürgerinnen und Bürger aktiv ein.

Unsere aktuellen Projekte

Animiertes Bild des geplanten Ladeparks an der Konrad-Adenauer-Allee in Siegburg.

Ladepark an der Konrad-Adenauer-Allee, Siegburg

An der Konrad-Adenauer-Allee in Siegburg entsteht ein hochmoderner Ladepark mit acht überdachten Schnellladepunkten und neun zusätzlichen AC-Ladepunkten, welche mit Solarstrom vom PV-Dach betrieben werden. Das Projekt ist eine Kooperation der Stadtbetriebe Siegburg und rhenag und soll Mitte 2026 in Betrieb gehen.

Photovoltaikanlage auf dem Dach des Oktopus Bads in Siegburg.

PV-Anlage auf dem Oktopus-Bad, Siegburg

Im Juni 2024 wurde die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Oktopus-Bads in Betrieb genommen. Über 225 PV-Module erzeugen pro Jahr etwa 85.000 kWh Solarstrom und versorgen das Schwimmbad. Das Projekt entstand durch eine Kooperation von rhenag, den Stadtbetrieben Siegburg und der gemeinsamen Ökostromtochter energy4u.

Frau lehnt an einem eCarsharing-Auto von rhenag.

eCarsharing in Siegburg und Much

Im Dezember 2023 startete das eCarsharing-Angebot in Much, was vorher 2019 in Siegburg realisiert wurde. Das Projekt entstand in Kooperation mit der Gemeinde Much. Zwei Elektroautos stehen den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt über die rhenag eCarsharing-App. Die Mucher Gemeindeverwaltung ist Ankermieter des Sharingangebots.

Warum rhenag der richtige Partner für Sie ist

Erfahrung

Über 25 Jahre in Wärmenetzen und Projekten der kommunalen Energiewende.

Komplettpaket

Von Planung bis Betrieb – vollumfassende Lösungen aus einer Hand.

Nähe

Regionaler Partner mit Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Förderung lokaler Wirtschaft.