Photovoltaik & Speicher für Kommunen
Elektromobilität für Kommunen

Nachhaltige Energie für Ihre kommunalen Gebäude

Photovoltaikanlagen
für Kommunen

Photovoltaikanlagen für kommunale Einrichtungen

Photovoltaikanlagen bieten Kommunen eine nachhaltige Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig Energiekosten zu senken. Mit rhenag setzen Sie auf maßgeschneiderte Lösungen für Ihre kommunalen Gebäude, wie Stadtverwaltungen, Schwimmbäder oder Schulen – von der Planung über die Installation bis hin zum Betrieb. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Energieversorgung, die Ihre Kommune unabhängiger und umweltfreundlicher macht. Anhand eines Beispielprojekts zeigen wir Ihnen, wie wir das Oktopus-Bad in Siegburg mit einer PV-Anlage ausgestattet und auf 100 % Eigenverbrauch umgestellt haben.

Gute Gründe für Photovoltaik mit rhenag:

Planbare Kosten

Profitieren Sie von der langfristigen Planbarkeit Ihrer Stromkosten und schützen sich vor steigenden Energiepreisen.

CO2-Reduktion

Durch die Nutzung von Sonnenstrom setzen Sie auf erneuerbare Energien, senken Ihren CO2-Ausstoß und schonen die Umwelt.

Flexible Modelle

Lassen Sie sich von unseren flexiblen PV-Modellen überzeugen: Pacht, Kauf oder PV-Stromverkauf.

Unsere PV-Modelle für Ihre Kommune

1. Pachtmodell:
Keine Investition

  • Sie pachten die PV-Anlage von rhenag, dafür pachtet rhenag Ihre Dachfläche.
  • Nutzung der PV-Anlage zur Eigenversorgung, Überschuss wird eingespeist und vermarktet
  • Wartung & Instandhaltung übernimmt rhenag

2. Kaufmodell:
Maximale Rendite

  • Höchste Rentabilität durch Eigeninvestition
  • Sie kümmern sich um Service und Wartung oder schließen einen Servicevertrag bei rhenag ab
  • Volle Kontrolle über die Anlage und deren Ertrag
     

3. PV-Stromverkauf:
Maximale Einfachheit

  • Verpachtung Ihrer Dachfläche an rhenag
  • rhenag betreibt die PV-Anlage und verkauft Ihnen den PV-Strom
  • Besonders lohnend bei hohem Eigenverbrauch und großen Anlagen
     

Erfolgreich umgesetzt: Unser Referenzprojekt

Photovoltaik auf dem Oktopus-Bad in Siegburg

Im Juni 2024 wurde die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Siegburger Oktopus-Schwimmbads in Betrieb genommen. Das Projekt ist in Kooperation mit den Stadtbetrieben Siegburg AöR und der gemeinsamen Ökostromtochter energy4u entstanden und trägt maßgeblich zur Umsetzung der Energiewende vor Ort bei. So konnten wir das Oktopus-Bad auf 100 % Eigenverbrauch umstellen, denn der erzeugte Solarstrom wird komplett im Objekt genutzt.

Wie sind die Eigentümerverhältnisse?
Die Stadtbetriebe Siegburg AöR verpachten die Dachfläche des Oktopus-Bads an die Anlageneigentümerin rhenag und energy4u betreibt die Anlage.

Hier sind ein paar Details zur realisierten Photovoltaikanlage:

Flachdachsystem mit Ost-West-Ausrichtung
225 PV-Module mit Spitzenleistung von 93,37 kWp
ca. 85.000 kWh Solarstromerzeugung pro Jahr

Sie möchten eine Photovoltaikanlage für eines Ihrer kommunalen Gebäude realisieren?

Unsere Experten beraten Sie individuell.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen!

Ihr Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber rhenag Rheinische Energie AG, Kundenservice, Bachstraße 3, 53721 Siegburg oder per Telefon unter 0800 87 43 624 oder per E-Mail unter kundenservice@rhenag.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. rhenag Rheinische Energie AG wird Sie in diesem Falle über den jeweiligen Kommunikationsweg nicht mehr zu Werbe- und Marktforschungszwecken kontaktieren.

Datenschutz:

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wir schützen Ihre Daten und bitten entsprechend den aktuell datenschutzrechtlichen Gesetzen und Verordnungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten stets um Ihre Einwilligung, sofern diese erforderlich ist.

Weitere Informationen zum Umgang von rhenag Rheinische Energie AG mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie unter rhenag-energie.de/datenschutz.

*Pflichtfeld