Energiespartipps

Vom Stand-by bis zum Kochtopf: Diese Tipps senken Ihre Stromkosten sofort
Energie ist heute ein wertvolles Gut – nicht nur für jeden einzelnen Haushalt, sondern auch für unsere Gesellschaft als Ganzes. Nachhaltiger Verbrauch und ein bewusster Umgang mit Strom und Wärme sind entscheidende Schritte, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Viele Menschen fragen sich: Wo kann ich im Alltag eigentlich anfangen, um spürbar Energie zu sparen, ohne auf Komfort zu verzichten? Genau hier setzen wir bei rhenag an.

CO₂-Mythen im Alltag: Was wirklich stimmt und was Sie leicht ändern können
Zwischen Irrtum und Wahrheit: Wie kleine Gewohnheiten große Wirkung haben. Sieben überraschende Erkenntnisse für den Klimaschutz zu Hause. Jeden Morgen stehen wir auf, duschen, trinken Kaffee und fahren zur Arbeit – alles ganz normal.

Wohnung kühl halten ohne Klimaanlage: Clever durch den Sommer
Die Sommerhitze kann in den eigenen vier Wänden schnell unangenehm werden. Glücklicherweise gibt es zahlreiche einfache und kostengünstige Möglichkeiten, die Wohnung kühl zu halten und dabei den Energieverbrauch zu minimieren. Wir bei rhenag möchten Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Wohnung sommerfit machen können – ganz ohne teure Klimaanlage.

10 unterschätzte Energiespartipps: Das Stromsparpotential in Ihren vier Wänden
Es gibt Dinge im Leben, bei denen wir ziemlich genau wissen, was sie uns kosten: die monatliche Handyrechnung, die Tankfüllung fürs Auto oder der Preis unseres Lieblingskaffees im Café um die Ecke

Jetzt Energie sparen und gemeinsam Ressourcen schonen
Auf dieser Seite haben rhenag-Kolleginnen und -Kollegen wertvolle Tipps für Sie – liebe Kundinnen und Kunden – zusammengestellt, um in der aktuellen Situation so viel Energie zu sparen, wie möglich. Denn die beste Energie ist immer noch die, die gar nicht erst verbraucht wird. Das spart Ressourcen, schont Ihren Geldbeutel und entlastet das Klima.
