stromFLEX
1 Der Ökostrom von rhenag ist zertifizierter Ökostrom (Zertifizierung im Jahr 2022) aus 100 % Wasserkraft. Weitere Informationen finden Sie in unter dem Menüpunkt Energieträgermix und dem Dokument zur Stromkennzeichnung.
2 Neukunde ist, wer nicht in den letzten 6 Monaten vor Vertragsschluss in der jeweiligen Sparte (Strom, Erdgas, Wärmestrom) mit Energie versorgt wurde.
3 Die eingeschränkte Preisgarantie im Strom gilt für den angegebenen Zeitraum (Preisgarantiezeitraum) und umfasst die Preisbestandteile Beschaffungs- und Vertriebskosten und abweichend von Punkt 3.2 der AGB das Entgelt für Netzentgelte und Messstellenbetrieb inkl. konventioneller Messung (für moderne Messeinrichtung (mME) oder ein intelligentes Messsystem (iMS / „Smart Meter“) können die Kosten abweichen). Die anderen Preisbestandteile Umsatzsteuer, Stromsteuer (Regelsatz), Konzessionsabgaben, Umlagen und Aufschläge nach § 12 Abs. 1 EnFG, Umlage nach § 18 AbLaV, Aufschlag für besondere Netznutzung (§ 19 StromNEV-Umlage und Aufschlag für besondere einspeiseseitige Netznutzung) sind nicht fest vereinbart. rhenag Rheinische Energie AG nimmt Preisänderungen nach Ziffer 3.3 ff. der AGB vor. Details zu der eingeschränkten Preisgarantie entnehmen Sie bitte Ziffer 3.2. der AGB, zu finden in unseren Downloads unter dem Stichwort: Strom / Rechtliches oder hier.
Die eingeschränkte Preisgarantie im Erdgas gilt für den angegebenen Zeitraum (Preisgarantiezeitraum) und umfasst die Preisbestandteile Beschaffungs- und Vertriebskosten und abweichend von Punkt 3.2 der AGB das Entgelt für Netzentgelte und Entgelt für Messstellenbetrieb inkl. Messung. Die anderen Preisbestandteile Umsatzsteuer, Energiesteuer (Regelsatz), Konzessionsabgaben, Kosten der Emissionszertifikate aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel nach dem BEHG („CO2-Preis“), Gasspeicherumlage nach § 35e EnWG, Kosten nach § 26 Abs. 1 Energiesicherungsgesetz und Bilanzierungsumlage sind nicht fest vereinbart. rhenag Rheinische Energie AG nimmt Preisänderungen nach Ziffer 3.3 ff. der AGB vor. Details zu der eingeschränkten Preisgarantie entnehmen Sie bitte Ziffer 3.2. der AGB, zu finden in unseren Downloads unter dem Stichwort: Erdgas / Rechtliches oder hier.
4 Alle Preisangaben inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Werte aus Übersichtsgründen z.T. gerundet, Grund- und Verbrauchspreis werden auf der Basis von Nettopreisen ermittelt und erhöhen sich abschließend um die zum Stichtag gültige Umsatzsteuer zum Rechnungsbetrag.
5 Für die Belieferung mit Strom für Ihre Stromwärmepumpe, muss Ihre Wärmepumpe mit einem eigenen Stromzähler ausgestattet sein. Ihrerseits wird somit ein Stromzähler für die Wärmepumpe und ein Stromzähler für Haushaltsstrom benötigt.
* Pflichtfeld zur weiteren Tarifberechnung.
stromFLEX: Tarifinfos im Überblick
Börsenstrompreis: dynamisch1
+
Arbeitspreis fix: 23,21 ct/kWh
Arbeitspreis des Übergangspreises2: 35,13 ct/kWh
Grundpreis: 16,00 €/ Monat
- Börsenstrompreise für Folgetag werden am Vortag zur Verfügung gestellt.
- Monatliche Abrechnung
- Transparente Verbrauchs- und Kostenaufstellung
- Ökostrom aus 100% klimafreundlicher Wasserkraft3
- Erstlaufzeit: 3 Monate
- Laufzeitverlängerung: Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert sich dieser auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Sternchentexte / rechtliche Hinweise:
1 Spotmarktpreis entsprechend Stundenpreis der Day-Ahead-Auktion (SDAC) der EPEX SPOT im Marktgebiet DE-LU.
2 Bis das iMS vom Messstellenbetreiber so konfiguriert ist, dass rhenag die erforderlichen Stromverbrauchswerte erhält, ersetzt ein Übergangspreis den Arbeits- und Börsenstrompreis. Der Übergangspreis beträgt 35,13 ct/kWh. Der Grundpreis beträgt 16,00 € pro Monat.
3 Der Ökostrom von rhenag ist zertifizierter Ökostrom aus 100 % Wasserkraft. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Energieträgermix und dem Dokument zur Stromkennzeichnung.
Intelligentes Messystem erforderlich!
Ein Tarifabschluss ist nur mit vorhandenem intelligenten Messsystem (iMS) möglich!
Das iMS ist erforderlich, um Ihren Stromverbrauch im Viertelstundentakt exakt zu erfassen und abrechnen zu können. Ihr Stromverbrauch wird dann mit dem jeweiligen Börsenstrompreis für diese Zeitspanne berechnet.
Bei Ihnen ist noch kein iMS verbaut? Hier finden Sie weitere Infos.
Übergangspreis
Um den dynamischen Tarif nutzen zu können, muss das intelligente Messsystem ggf. zuerst passend konfiguriert werden. Dies geschieht in der Regel durch den zuständigen Messstellenbetreiber. Bis die Konfiguration abgeschlossen wurde, ersetzt ein fixer Übergangspreis den fixen Arbeits- und den variablen Börsenstrompreis.
So setzt sich der Preis des dynamischen Stromtarifs zusammen
Grundpreis
im € pro Monat
Der Grundpreis beinhaltet die verbrauchsunabhängigen Netz- und Messentgelte, sowie eine monatliche Servicegebühr für die Bereitstellung und Abrechnung des Tarifs.
Arbeitspreis
im ct/kWh
Der Arbeitspreis beinhaltet die verbrauchsabhängigen Netz- und Messkosten, Steuern, Abgaben, Umlagen, sowie sonst. Kosten für Bereitstellung und Vertrieb.
Börsenstrompreis
in ct/kWh
Der Börsenstrompreis ist der stündlich schwankende Beschaffungspreis am EPEX-Spotmarkt Day-ahead Auktion (DE Phelix). Die aktuellen Börsenstrompreise finden Sie hier.
Der dynamische Stromtarif stromFLEX kurz erklärt
Mit dem Tarif stromFLEX haben Sie die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Stromkosten selbst zu beeinflussen. Der variable Börsenstrompreis wird stündlich am EPEX-Spotmarkt Day-ahead Auktion (DE Phelix) ausgewiesen. Die Preise werden am Vortag ermittelt und Ihnen zur Verfügung gestellt. So können Sie Ihren Stromverbrauch, soweit möglich, an die günstigsten Beschaffungszeitpunkte der Börse anpassen.
Zusammensetzung des Gesamtpreises
So könnte sich Ihr Arbeitspreis zusammensetzen: bestehend aus dem festen Bestandteil (Arbeitspreis fix, in der Grafik dunkelblau dargestellt) und den Beschaffungskosten am Spotmarkt (Börsenstrompreis variabel, in der Grafik in orange dargestellt). Auch negative Börsenpreise sind möglich und reduzieren Ihre Gesamtkosten/kWh im entsprechenden Zeitraum.

Alles klar?
Um die Vorteile des dynamischen Stromtarifs optimal zu nutzen, ist es wichtig, sich mit dem eigenen Stromverbrauch auseinanderzusetzen und etwas Zeit für die Planung zu investieren. Wenn Sie dazu bereit sind, bietet ein dynamischer Stromtarif Ihnen die Chance auf spürbare Kosteneinsparungen.
Allerdings gilt auch: Ein großer Teil Ihres Stromverbrauchs – der sogenannte Basisverbrauch, der etwa für Beleuchtung, Kochen, Fernsehen oder die Internetnutzung benötigt wird – lässt sich nur begrenzt steuern. Dieser fällt daher kontinuierlich an, auch in Zeiten mit höheren Beschaffungskosten an der Börse.

Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne! Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns vor Ort.