rhenag senkt Strom- und Gaspreise
Versorger gibt Preisvorteile am Beschaffungsmarkt an Kundinnen und Kunden weiter – Senkung trotz erhöhter fixer Preisbestandteile möglich – langfristige Beschaffungsstrategie
Siegburg. Die rhenag Rheinische Energie AG (rhenag) senkt ihre Strompreise zum 1. März und die Gaspreise zum 1. April in fast allen Tarifen. Der monatliche Arbeitspreis beim Strom wird dann um 5 Prozent günstiger, beim Gas um 11 Prozent. Der jährliche Grundpreis bleibt unverändert. „Wir freuen uns, dass wir die gesunkenen Beschaffungspreise an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben können, obwohl sich viele feste Preisbestandteile wie Umlagen und Netzentgelte erhöht haben“, sagt Norman Petersson, Leiter Energiegeschäft bei der rhenag. Er ergänzt: „Als regionaler Energieversorger ist es unser Anspruch, faire und verlässliche Energiepreise zu bieten.“ Kundinnen und Kunden der rhenag mit Stromverträgen haben ein Schreiben mit allen wichtigen Informationen zu ihrem Tarif erhalten, die individuellen Informationen zu den Gasverträgen versendet der Versorger Mitte Februar.
Preissenkung trotz erhöhter Umlagen und Abgaben
Die Senkung sei das Ergebnis einer langfristigen Beschaffungsstrategie der rhenag. Der Versorger kaufe Energie langfristig vorab in Tranchen, kurzfristige Preisausschläge nach oben können auf diese Weise für die Kundschaft abgefedert werden, erläutert Norman Petersson. Das sorge für solide, verlässliche Preise. Jedoch könne aus demselben Grund nicht jede kurzfristige Schwankung nach unten sofort an die Verbraucher weitergegeben werden. „Langfristig geht die Strategie aber auf: Auch in sich stark bewegenden Märkten können wir jetzt die Preise senken“, sagt er. Die Erhöhung verschiedener fester Preisbestandteile wie Netzentgelte und Umlagen können ausgeglichen werden. Denn zum Jahresbeginn sind die Netzentgelte bei Gas und die Gasspeicherumlage deutlich gestiegen. Außerdem erhöhten sich auch die Umlagen im Strombereich. Vor allem die § 19 StromNEV-Umlage hat sich mehr als verdoppelt. Norman Petersson betont: „Die aktuelle Marktentwicklung ermöglicht es uns, spürbare Entlastungen zu schaffen und so die finanzielle Belastung vieler Haushalte zu verringern.“
Die Preissenkung bezieht sich bei Strom und Gas auf einen Großteil der Tarife. Weitere Informationen zu den neuen Preisen und den konkreten Einsparungen finden Kundinnen und Kunden auf der Webseite der rhenag unter www.rhenag.de.
Im Kundenforum in der Siegburger Bachstraße und in den regionalen Servicestellen der rhenag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Versorgers persönlich für ihre Kundinnen und Kunden da. Darüber hinaus bietet das Kundenportal „meine.rhenag.de“ die Möglichkeit, rund um die Uhr bequem von zu Hause aus die eigenen Verträge einzusehen und Änderungen wie beispielsweise Adresswechsel vorzunehmen.
Für Rückfragen und weitere Informationen:
rhenag Rheinische Energie AG
Regionale Presse
Bachstraße 3
53721 Siegburg
E-Mail: presse@rhenag.de
Web: rhenag-energie.de