Zählerstand ablesen: zahlen Sie nur, was Sie verbrauchenZählerstand ablesen: zahlen Sie nur, was Sie verbrauchen

Service

Zählerstand melden: 3-Minuten Zeit für die 100% korrekte Abrechnung

November 2025

Keine Schätzungen: So einfach haben Sie Ihre Energiekosten im Griff.

Jeder weiß, dass einmal im Jahr der Zählerstand fällig wird. Wir von rhenag Energie, möchten, dass dieser notwendige Schritt so schnell und unkompliziert wie möglich für Sie ist. Denn der Zählerstand ist die Basis für Ihre Jahresrechnung – und nur mit Ihrem aktuellen Wert zahlen Sie exakt das, was Sie verbraucht haben. 

Sie erhalten von uns, entweder per Mail oder per Brief, die Aufforderung der Zählerstandsermittlung. In beiden Fällen werden Sie um die Übermittlung der aktuellen Zählerstände Ihrer Zähler gebeten. Zudem weisen wir auf unterschiedliche Übertragungsmöglichkeiten hin, z.B. durch die Nutzung unserer App. Dabei spielt es erstmal keine Rolle, welche Energieart Sie von rhenag Energie beziehen. Die Schritte sind für Strom, Gas, Wasser, Wärmestrom oder Fernwärme einfach und schnell durchzuführen. 

Kein Aufwand, volle Kontrolle

Nehmen Sie sich nur einmal kurz Zeit. Falls wir Ihren Zählerstand nicht erhalten, müssen wir ihn schätzen , was oft zu Rechnungskorrekturen und Mehraufwand für Sie führt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Sache einfach und schnell erledigen können – egal ob Strom, Gas, Wasser oder Wärme!

Das Wichtigste vorbereiten – Zählernummer & Zählerstand

Für die Übermittlung Ihrer Daten benötigen wir nur zwei zentrale Informationen:

 

  1. Ihre Zählernummer finden Sie auf Ihrer letzten Abrechnung und direkt auf dem Zähler. Bitte vergleichen Sie die Nummer mit der in unserem Schreiben.
  2. Der aktuelle Zählerstand: Notieren Sie den Wert direkt vom Zählwerk.

 

 

💡  So notieren Sie den Wert korrekt

Strom, Gas, Wasser: Geben Sie den Zählerstand bitte immer ohne Nachkommastellen an.

Fernwärme: Hier benötigen wir den Zählerstand mit Nachkommastellen.

Datum nicht vergessen: Für uns ist auch das korrekte Ablesedatum wichtig

energieeffizient und zukunftssicher

Die Übermittlung – 4 Wege, die alle schnell sind

wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Kommunikationswegen, damit Sie den für Sie einfachsten und schnellsten wählen können.

 

Übermittlung über die rhenag-App 

Der schnellste Weg des Datentransfers ist unsere rhenag-App

Hier können Sie in wenigen Schritten Ihren Zählerstand übermitteln und außerdem noch auf viele weitere attraktive Dienste zugreifen. Zählernummer auswählen und Stand eingeben.

 

Übermittlung über das rhenag Kundenportal
Bequem und digital -  ähnlich wie in der App reichen hier im rhenag Kundenportal kurze Eingaben für den Zählerstandtransfer


Übermittlung über die Zählerstandskarte
Sollte Ihnen keine Möglichkeit der digitalen Übertragung zur Verfügung stehen, können Sie auch unsere Zählerstandskarte nutzen und uns diese ausgefüllt per Post zusenden. Bitte verwenden Sie einen blauen oder schwarzen Stift, falls Sie sich für unsere Zählerstandskarte entscheiden. 

 

Übermittlung per Telefon
Teilen Sie uns den Stand telefonisch mit. Geben Sie immer die korrekte Zählernummer an und vergleichen Sie diese mit der angegebenen Zählernummer unseres Schreibens.

 

Sie sehen, es gibt viele verschiedene Wege, uns Ihren Zählerstand mitzuteilen. Alle haben aber eins gemeinsam: Sie sind einfach und schnell zu erledigen. Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen das rhenag Energie Kundenserviceteam  jederzeit gerne zur Verfügung.