

Liebe Kundinnen und Kunden,
in letzter Zeit häufen sich Berichte über Betrugsversuche, bei denen sich Unbefugte als rhenag-Mitarbeiter ausgeben, um an sensible Kundendaten zu gelangen. Als Ihr Energieversorger möchten wir Sie über diese Machenschaften informieren und Ihnen Hinweise geben, wie Sie sich schützen können.
Die Betrüger kontaktieren Sie telefonisch, per E-Mail oder erscheinen unangekündigt an der Haustür. Dabei behaupten sie, im Auftrag von rhenag zu handeln, und fordern persönliche Daten wie Zählernummern, Adressen oder Bankverbindungen. Mit diesen Informationen könnten sie ohne Ihr Wissen einen Anbieterwechsel initiieren oder unerwünschte Verträge abschließen.
Unsere Außendienstmitarbeiter sind regelmäßig unterwegs und können an der Haustür klingeln, um Sie zu beraten oder Zählerstände zu erfassen. Sie erkennen unsere Mitarbeiter an folgenden Merkmalen:
- Offizieller Dienstausweis: Unsere Mitarbeiter tragen stets einen offiziellen Dienstausweis mit Namen und Foto, der gut sichtbar ist.
- Seriöses Auftreten: Unsere Mitarbeiter drängen Sie nicht zu einer sofortigen Entscheidung oder fordern vehement Einlass.
Bei Unsicherheiten können Sie uns jederzeit kontaktieren, um die Echtheit eines Mitarbeiters zu überprüfen.
- Keine Herausgabe sensibler Daten: Geben Sie persönliche Informationen wie Zählernummern oder Bankdaten nur an, wenn Sie sicher sind, dass es sich um einen offiziellen rhenag-Mitarbeiter handelt. Bei Vertragsabschlüssen stellt unser Mitarbeiter dies in einem klaren und nachvollziehbaren Rahmen sicher.
- Identität überprüfen: Lassen Sie sich den Dienstausweis zeigen und prüfen Sie diesen sorgfältig.
- Unterschriften genau prüfen: Unterschreiben Sie nichts, ohne das Dokument sorgfältig zu lesen. Betrüger können die Unterschrift unter harmlos wirkenden Schreiben wie einer Beratungsbestätigung verwenden, um Verträge abzuschließen. Prüfen Sie immer den genauen Inhalt.
- Selbstständige Zählerablesung: Falls Sie Ihre Zählerstände lieber selbst ablesen möchten, können Sie diese über unser Kundenportal oder telefonisch übermitteln. Bitte beachten Sie, dass auch unser Außendienst oder das Netzpersonal die Zählerablesung vornehmen kann – dies geschieht mit Ihrer Zustimmung und unter klarer Identifikation der Mitarbeitenden.
Sollten Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugsversuchs geworden zu sein, empfehlen wir Ihnen:
- Widerruf: Falls Ihnen ein Vertrag untergeschoben wurde, widerrufen Sie diesen umgehend schriftlich innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist.
- Meldung an rhenag: Informieren Sie uns über den Vorfall, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
- Anzeige erstatten: Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, um weitere Ermittlungen zu ermöglichen.
Für Rückfragen oder zur Verifizierung von Außendienstmitarbeitern stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- Telefon: 0800 874 36 24
- E-Mail: kundenservice@rhenag.de
- Persönlich: In unseren Servicecentern vor Ort. Eine Übersicht der Standorte und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite.