Nachhaltige EnergieversorgungNachhaltige Energieversorgung

Service

Herbst erleben im Rhein-Sieg-Kreis – zwischen Walnuss, Pilz und verlässlicher Energie

Oktober 2025

Wenn der Herbst ins Land zieht, verwandelt sich der Rhein-Sieg-Kreis in eine Bühne aus Farben, Duft und leise raschelndem Laub. Die Luft wird klarer, die Tage kühler – und draußen erwartet uns ein kleines Abenteuer für die Sinne. Genau der richtige Zeitpunkt, um das Smartphone gegen Wanderschuhe zu tauschen und sich auf Entdeckertour durch Wald, Feld und Flur zu begeben.

Ressourcenschonung

Wir von der rhenag Team fühlen uns eng mit unserer Region und ihrer Natur verbunden. So wie Walnussbäume und Pilze zum Bild des Herbstes gehören, so gehört auch eine sichere Energieversorgung zu unserem Alltag. Unser Engagement gilt daher nicht nur der Nähe zur Heimat, sondern auch einer nachhaltigen Energiezukunft, die unsere Region schützt und für kommende Generationen lebenswert erhält.

Walnüsse am Wegesrand – ein regionaler Herbstsnack

An vielen Wegen und Waldrändern im Kreisgebiet stehen alte Walnussbäume, oft verborgen zwischen Büschen oder am Rand von Feldwegen. Wenn das Herbstlaub fällt, gibt die Natur ihre Schätze frei – für alle, die aufmerksam gehen.

Eine stabile Stofftasche oder ein kleiner Beutel sind ideal, um die Nüsse zu sammeln – denn sie lassen sich später knacken und verarbeiten. In Suppen, Salaten, Kuchen oder einfach als gesunder Snack: Die Walnuss liefert gesunde Öle, Mineralien und Energie für herbstliche Aktivitäten.

Besonders schön: Dieser Genuss ist lokal, spontan und umweltfreundlich – ganz ohne Verpackung und Transportweg.

Pilzpfade erkunden – mit Augen, Kamera und Umsicht

Der feuchte Herbstwald ist ein Ort voller Geheimnisse. Hier sprießen Maronen, Steinpilze, Täublinge und andere Pilzarten, die mit ihren Farben und Formen überraschen. Ob in den Wäldern rund ums Siebengebirge oder entlang kleiner Waldpfade – mit offenen Augen lassen sich die schönsten Exemplare entdecken.

Aber Achtung: Nicht jeder Pilz ist essbar. Manche sind gefährlich. Wenn Sie selbst sammeln möchten, nutzen Sie geführte Pilzwanderungen im Rhein-Sieg-Kreis oder tauschen Sie sich mit Pilzvereinen aus. Für alle anderen gilt: Ansehen, fotografieren, staunen – das kann genauso bereichernd sein.

wunderschöne Herbstnatur

Wanderrouten mit Herz und Aussicht

Hier einige Touren, die sich bestens dazu eignen, Herbst und Natur zu genießen:

Siegauen (z. B. Troisdorf / Eitorf): Flache Wege am Flussufer – ideal für gemütliche Spaziergänge, Familien oder als Kurztrip zum Zwischendurch-Luftholen.

Siebengebirge: Anspruchsvollere Strecke mit Panoramen bis ins Rheintal – und unterwegs Gelegenheit für Pilz- und Walnussfunde.

Naturpark Rhein-Sieg: Vielfältige Touren durch Wälder, Wiesen und kleine Dörfer, die zugleich den regionalen Charakter erlebbar machen.

Packen Sie wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und eine Thermoskanne mit heißem Getränk ein – so wird jede Pause zum kleinen Genussmoment.

Herbstgenuss trifft nachhaltiges Bewusstsein

Wer in der Natur unterwegs ist und regionale Schätze aufsammelt, stärkt sein Verhältnis zur Umwelt. Dieser intensivere Blick auf unsere Heimat kann zum Anstoß werden: für bewussten Energieverbrauch, klimafreundliches Heizen und nachhaltige Techniken im Haushalt.

Wir von der rhenag setzen uns dafür ein, dass Sie Ihr Zuhause mit moderner, klimafreundlicher Energie versorgen können. Ob mit effizienten Wärmelösungen, Photovoltaik oder individueller Beratung – unser Ziel ist es, Wärme und Verlässlichkeit zu bieten, ohne die Schönheit unserer Region aufs Spiel zu setzen.

Ihr Beitrag zählt – und Ihre Erfahrungen inspirieren

Teilen Sie Ihre Herbstmomente mit Familie, Freunden – oder auch mit uns: Haben Sie einen Lieblingswanderweg? Ein kreatives Walnussrezept? Oder ein besonders schönes Foto aus dem Siebengebirge?

Die Natur im Rhein-Sieg-Kreis ist direkt vor der Haustür. Schnüren Sie Ihre Schuhe, nehmen Sie eine Tüte mit – und machen Sie sich bereit für Ihren ganz persönlichen Herbstspaziergang.

Viel Freude beim Entdecken!