

Die rhenag Störungsannahme rund um die Uhr
November 2025
Stellen Sie sich vor: Es ist Sonntagabend und plötzlich fällt der Strom aus. Oder Sie kommen nach Hause und der Wasserhahn fördert kein Wasser. Für Störungsmeldungen im Gas-, Strom- und Wassernetz müssen Sie nicht bis Montag warten. Denn genau für solche Situationen gibt es die Störungsannahme der rhenag – Ihren verlässlichen Partner, wenn's darauf ankommt.
Immer erreichbar, wenn Sie uns brauchen
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der rhenag Störungsannahme sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für Sie da – auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Das Team besteht aus speziell geschulten Fachleuten, die sich bestens mit Strom-, Gas- und Wassernetzen auskennen.
Ob Routineangelegenheit oder echter Notfall: Unsere Kolleginnen und Kollegen können rasch einschätzen, was bei Ihnen zu Hause los ist. Denn hinter jedem Anruf steht ein Mensch, der sich Sorgen macht oder einfach Gewissheit braucht. Das nehmen wir ernst. Gemeldete Störungen werden in eine von drei Dringlichkeitsklassen eingeteilt. Wie schnell eine Störung bearbeitet werden muss, richtet sich nach ihrer Klassifizierung.
Die rhenag Störungsannahme ist mehr als nur eine gebührenfreie Hotline. Wir stehen bereit, um Ihnen zu helfen und dafür zu sorgen, dass Ihr Alltag so schnell wie möglich wieder normal läuft. Vertrauen Sie darauf: Wir sind nur einen Anruf entfernt.
Um die ständige Erreichbarkeit der Störungsannahme sicherzustellen, gibt es drei verschiedene Leitungen (Internet, Festnetz und Mobilfunk), sodass bei einem Ausfall einer Leitung die anderen den Betrieb unmittelbar übernehmen können.
So verhalten Sie sich richtig bei einem Störungsfall
- Bei Gasgeruch: Vermeiden Sie sofort alle Funken- und Feuerquellen, nutzen Sie keine elektrischen Geräte und betätigen Sie keine Lichtschalter. Öffnen Sie stattdessen umgehend alle Fenster und Türen, um zu lüften. Versuchen Sie, wenn möglich, den Gashahn zuzudrehen.
- Bei einem Stromausfall: Bewahren Sie die Ruhe und überprüfen Sie, ob der Ausfall nur Ihre Wohnung oder das gesamte Gebäude betrifft. Kontrollieren die Sicherungen und den FI-Schalter.
- Bei Wasserproblemen: Nutzen Sie verschmutztes oder ungewöhnlich riechendes Wasser nicht zum Trinken oder Kochen. Schließen Sie bei Lecks den Hauptwasserhahn und melden Sie das Problem sofort der Störungsannahme.
Ihre Anlaufstelle bei verschiedenen Anliegen
Wussten Sie, dass die rhenag unterschiedliche Kontaktmöglichkeiten für verschiedene Anliegen bereithält? Für allgemeine Fragen zu Ihrem Vertrag, zur Rechnung oder zum Zählerstand erreichen Sie unseren Kundenservice telefonisch oder bequem per E-Mail unter kundenservice@rhenag.de. Viele Anliegen können Sie auch ganz einfach selbst im Online-Kundenportal erledigen – zum Beispiel Ihren Zählerstand eingeben oder Vertragsdetails einsehen.
Wichtig: Bei Störungen und technischen Notfällen ist ausschließlich unsere Störungshotline der richtige Ansprechpartner. Denn hier geht es oft um Ihre Sicherheit, und da zählt jede Minute. Deshalb bitten wir Sie: Melden Sie Störungen immer telefonisch, damit wir sofort reagieren können.
Wenn der Strom plötzlich weg ist
Ein Stromausfall kommt meist unverhofft. Schauen Sie zunächst nach Ihren Sicherungen und fragen Sie kurz bei den Nachbarn, ob diese auch betroffen sind. So lässt sich schnell herausfinden, ob es ein größeres Problem gibt. Unser Team steht Ihnen zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung, um Sie durch solche unerwarteten Situationen zu begleiten.
Bei Gasgeruch sofort handeln
Wenn Sie Gas riechen, ist schnelles Handeln gefragt. Öffnen Sie sofort alle Fenster, vermeiden Sie offenes Feuer und Funken (auch durch Lichtschalter!), verlassen Sie das Gebäude und rufen Sie uns an. Unsere Störungsannahme behandelt solche Meldungen mit höchster Priorität und ist umgehend zur Stelle.
Probleme mit der Wasserversorgung
Kein Wasser aus dem Hahn? Das kann verschiedene Ursachen haben. Kontaktieren Sie uns, und wir informieren Sie über mögliche Unterbrechungen in Ihrer Gegend und wie lange diese voraussichtlich dauern werden.
Schwankungen in der Stromversorgung
Flackernde Lampen oder Geräte, die sich merkwürdig verhalten, können auf Schwankungen im Stromnetz hindeuten. Melden Sie uns solche Beobachtungen – wir gehen der Sache auf den Grund.
Wasser mit ungewöhnlicher Färbung
Verfärbtes Wasser aus der Leitung kann erst einmal beunruhigen. Lassen Sie das Wasser ein paar Minuten laufen. Wird es nicht besser, melden Sie sich bei uns.
Niedriger Wasserdruck
Ein plötzlicher Druckabfall beim Wasser deutet möglicherweise auf ein Problem im Versorgungssystem hin. Unsere Störungsannahme hilft Ihnen, die Ursache zu finden und zu beheben.
Keine Straßenbeleuchtung
Ist Ihnen aufgefallen, dass die Straßenbeleuchtung nicht funktioniert? Ein kurzer Anruf genügt, und wir kümmern uns darum.
Verdächtige Geräusche aus der Gasleitung
Ungewöhnliche Geräusche aus Gasleitungen sollten nicht ignoriert werden. Sie können auf ein Leck hinweisen. Wir nehmen solche Hinweise sehr ernst und prüfen das umgehend.
Störungsannahme
0800 / 6 48 48 48*
*kostenfrei
Störungsmeldungen bitte immer telefonisch übermitteln, damit eine schnelle Bearbeitung gewährleistet ist.
Unsere Störungsannahme ist Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um Probleme mit Strom, Gas oder Wasser geht. Mit Fachwissen, Schnelligkeit und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen sorgen wir dafür, dass Ihr Zuhause ein sicherer und angenehmer Ort bleibt.
Bei der rhenag sind Sie in guten Händen!
