rhenag Inside 

Rhein-Sieg Netz und rhenag Energie: Technik mit Herz – Girls'Day am Standort Siegburg

April 2025

Ein Tag voller Aha-Momente für 13 Schülerinnen

Technik ist nichts für Mädchen? Von wegen! Beim diesjährigen Girls'Day am Standort Siegburg bewiesen 13 Schülerinnen ab der 8. Klasse eindrucksvoll das Gegenteil – mit Neugier, handwerklichem Geschick und jeder Menge Entdeckerfreude.

Nach einem lockeren Kennenlernen beim gemeinsamen Frühstück ging es für die Teilnehmerinnen direkt ans Eingemachte: In kleinen Gruppen erkundeten sie praxisnah die Bereiche Elektrotechnik, Gastechnik und Wasserstofftechnologie – begleitet von engagierten Mitarbeitenden, die mit viel Herzblut ihr Wissen teilten.

Strom begreifen – im wahrsten Sinne des Wortes

Besonderes Highlight: Nachwuchstalent Sophie Schnepf, die mit Begeisterung und einem feinen Gespür für anschauliche Erklärungen den Stromkreis zum Leben erweckte. Mit einfachen Lernsets bauten die Mädchen selbstständig Schaltungen, ließen LEDs leuchten und Motoren surren. Technik zum Anfassen – und ein echtes Erfolgserlebnis.

Sophie weiß, wovon sie spricht: Nach einem Studium der Elektrotechnik entschied sie sich für einen praxisnäheren Weg und startet im August ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei Rhein-Sieg Netz – mit einem soliden technischen Fundament. Ein starkes Vorbild für den Einstieg in eine männlich geprägte Berufswelt.

Löten, Schweißen, Staunen

Nicht weniger spannend ging es bei den Kolleg*innen der Gastechnik zur Sache. Unter Anleitung von Philipp Schermacher, Frederik Morschel und Gentjan Gashi durften die Teilnehmerinnen selbst zur Lötlampe greifen – immer mit dem richtigen Maß an Respekt vor der Technik und unter sicherer Aufsicht. Ein besonderes Andenken: ein kleines Herz aus Kupferdraht, das eine der Teilnehmerinnen gemeinsam mit den Experten angefertigt hat. Technik mit Herz – im wahrsten Sinne.

Zukunftstechnologie zum Anfassen

Abgerundet wurde das Programm durch einen Ausflug in die Welt der Wasserstofftechnik. Dr. Ralph Kusserow verstand es, die komplexe Technologie rund um die Brennstoffzelle greifbar zu machen – und die Bedeutung dieses Energieträgers für die Zukunft anschaulich zu erklären.

Fazit: Technik begeistert – unabhängig vom Geschlecht

Ob Strom, Gas oder Wasserstoff – der Girls'Day hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern vor allem Begeisterung geweckt. Und gezeigt: Wer Neugier, Spaß am Ausprobieren und den Mut mitbringt, neue Wege zu gehen, ist in technischen Berufen genau richtig.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben – und natürlich an unsere 13 Teilnehmerinnen, die mit offenen Augen, klugen Fragen und viel Tatendrang dabei waren. Ihr habt den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht!