Wanderwege in unserer RegionWanderwege in unserer Region

Nachhaltigkeit

Weltwassertag 2025: Leitungswasser trinken – ein einfacher Beitrag mit großer Wirkung

März 2025

Am 22. März ist Weltwassertag – ein jährlich wiederkehrender Aktionstag der Vereinten Nationen, der das Bewusstsein für den Wert und den Schutz von Wasser stärkt. Das Motto 2025 lautet „Wasser für den Frieden“ und unterstreicht die Bedeutung von sauberem, sicherem Wasser als verbindender Ressource. Wasser schafft Lebensgrundlagen, stabilisiert Gesellschaften – und wird dort zur Herausforderung, wo es knapp oder ungerecht verteilt ist.

Auch in Deutschland lohnt sich der bewusste Umgang mit Wasser – nicht nur angesichts globaler Zusammenhänge, sondern auch im Alltag.

Leitungswasser: Qualität aus dem Hahn

Was viele unterschätzen: Leitungswasser ist eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland. Es steht jederzeit zur Verfügung, ist gesundheitlich unbedenklich, günstig – und es schmeckt. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen auf Flaschenwasser verzichten und stattdessen zum Hahn greifen.

Genau das ist bei rhenag Energie und der Rhein-Sieg Netzseit Jahren gelebte Praxis. Dafür wurden beide Unternehmen jetzt vom gemeinnützigen Verein a tip: tap offiziell mit dem Prädikat „leitungswasserfreundlich“ ausgezeichnet.

Ein kleines Verhalten mit großer Wirkung

Wer Flaschenwasser meidet und stattdessen Leitungswasser trinkt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Klima. Pro Liter werden im Schnitt rund 202 Gramm CO₂ eingespart – allein durch den Verzicht auf Transport und Verpackung. Auch Plastikmüll fällt nicht an, besonders im Vergleich zu Einwegflaschen aus PET. Zudem entstehen keine logistischen Aufwände wie Kistenschleppen oder Lagerung.

In den Küchen von rhenag Energie und Rhein-Sieg Netz erleichtern moderne Quooker-Wasserhähne den Zugang zu frischem Leitungswasser: heiß, kalt oder aufgesprudelt – direkt aus der Leitung. Für die Mitarbeitenden ist das längst zur Selbstverständlichkeit geworden – im Büro ebenso wie zuhause.

Wasser ist wertvoll – und wir alle können mithelfen

Die Auszeichnung zum Weltwassertag ist ein Anstoß, sich der eigenen Rolle bewusst zu werden: Wie wir Wasser nutzen, mit Ressourcen umgehen und durch kleine Alltagsentscheidungen Wirkung entfalten können.

Ob durch achtsamen Verbrauch, den Griff zum Wasserhahn oder die Weitergabe von Wissen – Wasser verbindet. Und wo Wasser gerecht und verantwortungsvoll genutzt wird, wächst auch der soziale Frieden – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos.

Ein Hoch auf das Lebensmittel Nummer eins. Und auf alle, die es schützen.