Wanderwege in unserer RegionWanderwege in unserer Region

Nachhaltigkeit

Wanderwege durch die Region – gesund und erlebnisreich durch heimische Natur

April 2025

Was verbindet man spontan mit Urlaub? Sonne, Strand, Skifahren und Party. Dazu gehören immer eine oft langwierige und umständliche 

An- und Abreise, überfüllte Hot Spots und Preise, die sich gewaschen haben. Geht das nicht auch anders?

Auf jeden Fall - in unserer Region gibt es eine vielfältige, meist unentdeckte Natur, die man zu Fuß erkunden kannWanderwege gibt es in Hülle und Fülle, für jede Anforderung ist etwas dabei. Wir haben einmal fünf Alternativen in unserer Region herausgesucht, bei denen es richtig was zu entdecken gibt.

Der Eifelsteig

Der Eifelsteig ist einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands und bietet Natur- und Wanderliebhabern die perfekte Gelegenheit, die abwechslungsreiche Landschaft der Eifel zu erleben. Der 313 Kilometer lange Wanderweg verläuft von Aachen-Kornelimünster im Norden bis nach Trier im Süden. Natürlich muss man nicht den ganzen Weg komplett erwandern, der Eifelsteig gliedert sich in 15 Etappen, die zwischen 14 und 28 Kilometer lang sind. Dabei gibt es Etappen durch den Nationalpark Eifel mit Blick auf den riesigen Rursee, durch die Vulkaneifel mit ihren charakteristischen, kreisrunden Maaren bis hin zur Römerstadt Trier mit vielen historischen Schätzen, die man dort erkunden kann. 


Die beste Zeit für eine Wanderung auf dem Eifelsteig ist von April bis Oktober, wenn das Wetter mild und die Landschaft besonders reizvoll ist.

Die schönsten Wanderwege in Eifel, Siebengebirge, Mosel & Westerwald
Das Siebengebirge

Das Siebengebirge stellt eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands dar und bietet Wanderern eine atemberaubende Kulisse aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und markanten Vulkanbergen. Die Region liegt südöstlich von Bonn und erstreckt sich entlang des Rheins. 

Die Wanderwege sind gut ausgebaut und führen an einigen Höhepunkten vorbei, die es zu entdecken lohnt. 

Als Höhepunkte sind hier der Drachenfels, der Petersberg und der Ölberg zu erkunden. Hier gibt es auch gut ausgeschilderte Rundwanderwege mit gemütlichen Landgasthäusern zur Einkehr. Die ideale Reisezeit ist auch hier von April bis September, um die Natur in ihren schönsten Facetten zu erleben. 

Die schönsten Wanderwege in Eifel, Siebengebirge, Mosel & Westerwald
Die Moselpfade

Gut erreichbar ist aus unserer Region auch die Mosel, eines der schönsten Weinanbaugebiete Deutschlands. In Kombination mit dem Moselsteig kann man auf den Moselpfaden die Region mit teilweise grandiosen Ausblicken erkunden. Die Moselpfade umfassen ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen entlang der Mosel. Diese Wege führen sowohl auf die Höhen der Moselhänge als auch durch das Moseltal und sind ideal für Wanderer, die abwechslungsreiche Landschaften und kulturelle Highlights lieben. Einige der Moselpfade sind als Rundwege angelegt, andere verbinden verschiedene Orte entlang der Mosel. Sie bieten sowohl kurze Touren für einen halben Tag als auch längere Strecken für mehrtägige Wanderungen. Als Highlight sei hier der Calmont-Klettersteig empfohlen. Dieser Wanderweg bietet ein echtes Abenteuer und führt durch den steilsten Weinberg Europas. Der schmale Pfad ist mit der einmaligen Aussicht über die Moselschleife bei Bremm ein perfekter Ort für ein Erinnerungsfoto. 

Die beste Zeit zum Wandern auf den Moselpfaden ist von Frühjahr bis Herbst. Besonders reizvoll ist die Region im Spätsommer und Herbst, wenn die Weinlese stattfindet und die Weinberge in goldenen Farben leuchten. 

Wandern in unsere Region: Entdecke 4 traumhafte Regionen vor deiner Haustür
Der Westerwald

Direkt vor unserer Haustür liegt der Westerwald mit viel unberührter Natur und schier endlos scheinenden Wandergebieten. Gut orientieren kann man sich am Westerwaldsteig, mit insgesamt 235 Kilometern Wandervergnügen. Der Westerwaldsteig lässt sich in 16 Tagestappen aufteilen. Besonders die Etappe zur Fuchskaute, dem höchsten Punkt des Westerwaldes, ist zwar eine sportliche Herausforderung, belohnt dafür aber mit herrlichen Fernblicken. 

Nicht verpassen sollte  man das Naturschutzgebiet Krombachklamm, ein idyllischer Ort mit plätschernden Bächen und wilden Pflanzen. Die beste Zeit für eine Wanderung auf dem Westerwaldsteig ist von April bis Oktober. Im Frühling erblüht die Landschaft in frischem Grün, und im Herbst färben sich die Wälder in leuchtende Gelb- und Rottöne. Im Sommer bieten die vielen Wälder angenehme Kühle, während im Herbst die klare Luft beeindruckende Fernblicke ermöglicht.

Wandern in unsere Region: Entdecke 4 traumhafte Regionen vor deiner Haustür
Tipps für Wanderer

Zuallererst gilt für jeden Wanderer absolute Rücksichtnahme auf die Natur, vorgegebene Wege sollten nicht verlassen werden, jeglicher Müll gehört ordnungsgemäß entsorgt. 

Zur Ausrüstung sollte regenfeste Kleidung, stabile Schuhe, die auch einen Klettersteig überstehen gehören. Dazu sollte man sich über die Route an sich und Einkehrmöglichkeiten informieren. Am besten nutzt man dazu spezielle Apps wie komoot auf dem Smartphone.

Auch wir von der rhenag tragen durch verschiedene Naturschutzprojekte dazu bei, die Natur besonders in unserer Region zu erhalten. 

Ein Beispiel dafür ist unser Projekt Zukunftswald, was dazu dient, die Wälder auch kommenden Generationen zu erhalten. 

Wir wünschen viel Spaß beim Urlaub vor der Haustür. Man muss es einfach mal ausprobieren!