

Unterschätzte Sonnenpower im Herbst -
Indian Summer und Solarenergie
Warum der Herbst oft unterschätzte Sonnenenergie liefert
Goldene Blätter, kürzere Tage – und trotzdem volle Solarpower? Absolut! Während viele denken, mit dem Sommer ende auch die produktive Zeit für Solaranlagen, zeigt die Realität ein ganz anderes Bild. Der September überrascht Jahr für Jahr mit beeindruckenden Energieerträgen. Wir von der rhenag möchten Ihnen zeigen, warum gerade die Herbstsonne für Solaranlagenbesitzer Gold wert ist.
Der Indian Summer-Effekt: Wenn Temperatur und Sonne perfekt harmonieren
Sie kennen diese herrlichen Septembertage: kristallklare Luft, strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Was sich wie perfektes Ausflugswetter anfühlt, ist tatsächlich auch ideal für Ihre Solaranlage. Der Grund liegt in der Physik der Photovoltaik.
Hier kommt die Überraschung: Solarmodule mögen es gar nicht zu heiß! Bei moderaten 20 bis 25 Grad Celsius laufen sie zur Höchstform auf. An extrem heißen Sommertagen mit über 35 Grad büßen die Module hingegen bis zu einem Viertel ihrer Leistung ein. Die Monate September und Oktober bieten Ihnen dagegen das Beste aus beiden Welten: kraftvolle Sonneneinstrahlung bei angenehm kühlen Temperaturen. Das Ergebnis? Ihre Anlage arbeitet hocheffizient und liefert Spitzenerträge.

Die klare Herbstluft hat noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Weniger Dunst, weniger Feuchtigkeit, weniger Staubpartikel – all das bedeutet, dass die Sonnenstrahlen nahezu ungehindert auf Ihre Solarmodule treffen. Sie werden staunen, wenn Sie die Ertragswerte eines sonnigen Septembertages mit denen eines schwül-heißen Augusttages vergleichen. Nicht selten liegt der kühlere Herbsttag vorn!
Auch der Einstrahlungswinkel spielt Ihnen in die Karten: Die Sonne steht im September nicht mehr im extremen Zenit wie im Hochsommer, sondern in einem Winkel, der für die meisten Dachanlagen in unserer Region optimal ist. Besonders Anlagen mit Süd- oder Südwest-Ausrichtung profitieren von dieser natürlichen Optimierung.
Zahlen, die überzeugen: Ihre September-Erträge
Werfen Sie einen Blick auf Ihr Monitoring-System: September-Erträge von 80 bis 90 Prozent der Sommermonate sind keine Seltenheit! In der Region Rhein-Sieg können Sie mit 150 bis 180 Sonnenstunden rechnen. Was bedeutet das konkret für Sie?
Eine typische 10-kWp-Anlage produziert im September locker 900 bis 1.000 Kilowattstunden sauberen Strom. Zum Vergleich: Damit könnten Sie einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt ein Vierteljahr lang komplett mit Strom versorgen! Bei der rhenag haben wir die Erfahrung gemacht, dass viele unserer Kunden regelrecht verblüfft sind, wenn sie ihre September-Abrechnungen sehen – im positiven Sinne natürlich.

Der perfekte Zeitpunkt für Ihre Solarinvestition
Sie spielen mit dem Gedanken, sich eine Solaranlage anzuschaffen? Der Herbst ist der ideale Moment für die Planung! Nutzen Sie die kommenden Monate für eine fundierte Beratung und sorgfältige Planung. So kann Ihre Anlage pünktlich zum Frühjahr installiert werden und Sie verpassen keinen einzigen Sonnenstrahl der neuen Saison.
Die Hebst-Sonne beweist eindrucksvoll: Solarenergie ist keine reine Sommerangelegenheit. Mit der richtigen Anlage und optimaler Ausrichtung ernten Sie auch im Herbst beachtliche Energiemengen – gut für Ihren Geldbeutel und unsere Umwelt.