Ladeinfrastruktur Bachstraße SiegburgLadeinfrastruktur Bachstraße Siegburg

Energietrends

Neue Ladepower für Siegburg: 
Ladepunkte am Oktopus-Bad & modernisierte Infrastruktur an der Bachstraße
September 2025

Starker Auftakt: Warum Siegburg jetzt noch mehr Ladepower hat

Elektromobilität wächst – und Siegburg ist mittendrin. Ab sofort gibt es gleich zwei Standorte mit moderner Ladeinfrastruktur: am Oktopus-Bad in Siegburg sowie an der Bachstraße direkt vor unserer rhenag-Zentrale. Damit bauen wir die Ladeinfrastruktur in der Region weiter aus – Schritt für Schritt und immer mit dem Ziel, nachhaltige Mobilität ganz praktisch erlebbar zu machen.

Bachstraße – modernisierte Ladepower direkt vor unserer Tür

Direkt vor unserer Zentrale wurden die bisherigen Innogy-Säulen ersetzt, da sie nicht mehr eichrechtskonform waren. Seit dem 6. August stehen dort zwei AC-Ladepunkte mit bis zu 22 kW Leistung zur Verfügung, seit dem 28. August zusätzlich zwei DC-Schnellladepunkte mit bis zu 160 kW Ladeleistung. Ideal also für alle, die zwischendurch schnell wieder Energie brauchen.

E-Ladepunkte Rhein-Sieg-Kreis

Das Praktische: Die beiden DC-Ladepunkte verteilen ihre Leistung dynamisch. Bedeutet: zwei Fahrzeuge können gleichzeitig laden, und die verfügbare Power wird automatisch aufgeteilt. Abgerechnet wird ganz einfach per QR-Code – unkompliziert und transparent. Die Preise liegen aktuell bei 41 ct/kWh für AC-Laden und 49 ct/kWh fürs Schnellladen. Verbaut wurden moderne Mennekes-Säulen – eine bewusste Entscheidung für Qualität „Made in Germany“.

Oktopus-Bad – Energie tanken und ins Wasser springen

Seit dem 24. Juli sind auf dem Parkplatz an der Zeithstraße drei neue SmartT-Ladesäulen mit insgesamt sechs Ladepunkten in Betrieb. Hier können sechs E-Autos gleichzeitig laden – komfortabel, sicher und im frischen Design von rhenag Energie.

Der besondere Pluspunkt: Laden und Freizeit kombinieren. Während Ihr Auto neue Energie tankt, können Sie ins Schwimmbad springen, die Sauna genießen oder entspannt einen Kaffee trinken.

E-Ladepunkte Rhein-Sieg-Kreis

Nachhaltige Mobilität im Rhein-Sieg-Kreis: Schritt für Schritt Richtung Zukunft

Mit den Standorten wächst das öffentliche Ladenetz in Siegburg weiter. Insgesamt gibt es hier nun rund 33 AC- und 4 DC-Ladepunkte. Und das ist noch lange nicht alles: In Hennef und Niederkassel sind weitere Projekte bereits in Vorbereitung.

Unser Ziel ist klar: den Ausbau der Ladeinfrastruktur kontinuierlich vorantreiben – nicht auf einmal, sondern mit einem verlässlichen Plan Schritt für Schritt. Denn Elektromobilität funktioniert nur, wenn sie alltagstauglich ist.

Gleichzeitig leistet jede neue oder modernisierte Ladesäule einen Beitrag zum Klimaschutz. Wer elektrisch fährt, reduziert Emissionen, schont Ressourcen und bringt die Energiewende im Rhein-Sieg-Kreis voran.

Zwei Standorte, ein Plus für Siegburg

Ob schnelles Zwischenladen in der Bachstraße oder entspanntes Auftanken am Oktopus-Bad – beide Standorte machen Elektromobilität in Siegburg noch komfortabler.

Wir vom rhenag Team freuen uns, dass wir die Region mit modernen Angeboten für eine klimafreundliche Zukunft stärken können. Und jetzt sind Sie dran: Probieren Sie die Ladepunkte aus und berichten Sie uns von Ihren Eindrücken!