Drohnenaufnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Kita Schatzinsel.Drohnenaufnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Kita Schatzinsel.

Energietrends

Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Kita Schatzinsel

März 2025

Sonnenstrom für die neue Kita Schatzinsel - Gemeinschaftsprojekt von rhenag Energie, energy4u, Stadtbetrieben Siegburg und DRK erfolgreich umgesetzt

Nachhaltige Energieversorgung fängt schon bei den Kleinsten an: Auf dem Dach der neuen Kindertagesstätte „Schatzinsel“ im Siegburger Stadtquartier Haufeld entsteht derzeit eine Photovoltaikanlage mit über 200 Modulen. Die rhenag Energie verantwortet dabei Planung, Bau und Wartung der Anlage – ein weiterer erfolgreicher Projektbaustein unseres Energiegeschäfts.

Sonnenstrom für die Kita – effizient und klimafreundlich

Die PV-Anlage bringt es auf eine Leistung von knapp 90 Kilowatt-Peak (kWp) und wird künftig jährlich bis zu 83.000 Kilowattstunden (kWh) sauberen Solarstrom erzeugen. Rund 29.000 kWh davon nutzt die Kita direkt – unter anderem auch zum Heizen: Möglich macht das die Kombination mit einer Wärmepumpe auf Geothermie-Basis.

Rundum-sorglos-Modell für das DRK

Betrieben wird die Anlage durch die energy4u GmbH – ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtbetriebe Siegburg AöR und rhenag Energie. Im Rahmen eines Pachtmodells übernimmt energy4u die Betriebsführung und verkauft den erzeugten Strom direkt an das DRK. Für die DRK Kindertagesstätten gGmbH bedeutet das: kein Aufwand, keine zusätzlichen Schnittstellen – alles aus einer Hand.

„Wir freuen uns, mit unserem Know-how einen Beitrag zur nachhaltigen Quartiersentwicklung in Siegburg leisten zu können“, sagt Jeannine Düchting, Geschäftsführerin von energy4u. Auch Andreas Roth, stellvertretender Vorstand der Stadtbetriebe Siegburg AöR, zeigt sich zufrieden: „Die Zusammenarbeit ist professionell und zielgerichtet – genau so soll es sein.“

Ein Auftakt mit Perspektive

Die neue Kita Schatzinsel wird im Sommer bezugsfertig sein und vereint künftig zwei bestehende Einrichtungen unter einem Dach. Gleichzeitig ist das Photovoltaikanlage ein Startschuss für weitere Vorhaben: rhenag Energie, energy4u und die Stadtbetriebe planen bereits Folgeprojekte auf weiteren Kita-Dächern im Stadtgebiet.

Das Projekt zeigt, wie erfolgreich kommunale Zusammenarbeit funktionieren kann – und wie rhenag Energie ihren Beitrag für klimaorientierte, dezentrale Energieversorgung in der Region leistet.

👉 Weitere Informationen zum Stadtquartier Haufeld gibt es hier: Masterplan Haufeld – Stadt Siegburg

Drohnenaufnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Kita Schatzinsel.

Drohnenaufnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Kita Schatzinsel.